Kassen stoppen Bestellfunktion von NFC-Karten in Gematik-App |
Die Gematik ergänzt hierzu auf PZ-Nachfrage zwar, dass die Gesellschafterversammlung dem Angebot der Bestellfunktion der Karte in »großem Einvernehmen« zugestimmt hat. Allerdings sieht sie hierbei, anders als die Kassen, keine Probleme. Denn die E-Rezept-App komme bei der Bestellnachricht lediglich vorbereitend mittels eines Textvorschlags zum Einsatz. Die Nachricht werde vom eigenen E-Mail-Client des Versicherten an die Krankenkasse gesendet, so die Gematik. »Nach Auffassung der Gematik bringt dieser Vorgang keine datenschutzrechtlichen Besonderheiten oder Probleme mit sich. Dieser Auffassung ist die Gesellschafterversammlung gefolgt.«
Und weiter erklärte die Gematik der PZ: »Die Funktion wird nicht entfernt, sondern voraussichtlich Mitte September temporär deaktiviert, um in Abstimmung mit den Krankenkassen redaktionelle Anpassungen zur bestmöglichen Kartenbestellung für die Versicherten einzuarbeiten. Die Funktion wird danach verbessert wieder zur Verfügung stehen.«
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.