Jugend verliert ihren Optimismus |
Der Politikwissenschaftler betonte: «Es besteht die berechtigte Hoffnung, dass hier krisenerfahrene, vielleicht sogar krisenresistente junge Menschen heranwachsen.» So sind 61 Prozent der Befragten für Waffenlieferungen an die Ukraine, 68 Prozent würden Geflüchtete im eigenen Land aufnehmen. Die Bereitschaft, mehr für Benzin (35 Prozent), Lebensmittel (35 Prozent) sowie Wärme und Strom (34 Prozent) zu bezahlen, fällt da schon geringer aus.
In der von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier angestoßenen Debatte um einen sozialen Pflichtdienst ist das Urteil junger Menschen nicht eindeutig. Zwar lehne eine Mehrheit in Deutschland und den meisten Ländern Europas eine Dienstpflicht ab, sagte Spittler. In Frankreich und Griechenland dagegen würde «eine verpflichtende Zeit für die Gesellschaft eine Mehrheit finden».
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.