Jeder Zehnte erkrankt einmal im Jahr |
Salmonellen auf Hühnereischalen oder Dioxin in den Eiern selbst: Viele Lebensmittelvergiftungen könnten vermieden werden, wenn die Produzenten und andere Akteure umsichtiger handeln würden. / Foto: Fotolia/ray jones
Die Vereinten Nationen wollen sich dafür einsetzen, dass Lebensmittel sicherer werden. «Dies ist eine einmalige Gelegenheit, das Bewusstsein für die Gefahren durch verseuchtes Essen zu fördern, bei Regierungen, Produzenten, Transporteuren und Verbrauchern», sagte WHO-Chef Tedros Adhanom Ghebreyesus anlässlich des Tags der Lebensmittelsicherheit am 7. Juni. «Vom Bauernhof bis zum Teller – alle Beteiligten müssen mithelfen, damit die Nahrung sauber ist.»
Für jeden investierten Euro in die Aufklärung darüber, wie Lebensmittel sicher produziert und aufbewahrt werden, könnten zehn Euro eingespart werden, weil weniger Menschen krank würden und etwa am Arbeitsplatz ausfielen, so die WHO. Sie beziffert den Produktivitätsverlust durch solche Ausfälle in Ländern mit niedrigen und mittleren Einkommen auf 95 Milliarden Dollar im Jahr.