Inspiriert von Liebe und Heimat |
In Hamburg wurde die erste Apothekerkammer in Nachkriegsdeutschland gegründet und der Grundstein für den Govi-Verlag gelegt. / Foto: Imago Images/Pond5 Images
Die Gründung beider deutscher Nachkriegsstaaten im Jahre 1949 machte eine Neuordnung des Gemeinwesens in vielerlei Hinsicht erforderlich. Das betraf auch die Pharmazie und die apothekerlichen Standesvertretungen, die in Form regionaler Kammern nach und nach wieder entstanden. Motor der Neuorganisation in Norddeutschland war der in Hamburg tätige Apotheker Josef Johann August (genannt Jo) von Fisenne (1902 bis 1987). Er gilt als einer der Gründungsväter und darüber hinaus als Namensgeber des ebenfalls 1949, also vor genau 75 Jahren gegründeten Govi-Verlags. Das Unternehmen ging 2016 in der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker auf.
Der in Aachen geborene Fisenne hatte seine Apothekerlaufbahn im nahe gelegenen Stolberg begonnen, in Berlin Pharmazie studiert und 1929 die Approbation erhalten. Als Student hatte er in der Redaktion der Apotheker-Zeitung mitgearbeitet und dort den damaligen Chefredakteur Dr. Hans Meyer (1895 bis 1977) kennengelernt, der später »wie kaum eine andere Person die Entstehung und die Entwicklung der ABDA geprägt« (1) hatte.
Josef von Fisenne / Foto: Govi
Nach diversen beruflichen Stationen in Berlin, Brandenburg und Sachsen-Anhalt gelangte Fisenne 1938 als Repräsentant verschiedener pharmazeutischer Unternehmen nach Hamburg. Unmittelbar nach Kriegsende wandte er sich aber wieder der Offizinpharmazie zu. Im Juli 1945 kaufte er die teilzerstörte Adler-Apotheke in St. Pauli, die er im August 1946 wiedereröffnete. Im Nachkriegs-Apothekenwesen Hamburgs erwies sich Fisenne als unermüdlicher Organisator und stand alsbald an der Spitze der dortigen Berufsorganisation, die als »erste funktionierende Apothekerkammer im damaligen Nachkriegsdeutschland« (2) galt.
Er blieb Kammerpräsident bis 1951; 1950 bis 1953 war er Vorsitzender der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft in Hamburg, zudem Mitglied der Hamburger Bürgerschaft 1950 bis 1961. Auf sein Betreiben hin fand der erste Apothekertag im Nachkriegsdeutschland in Hamburg statt. Überregional hatte inzwischen ein ebenso talentierter wie organisationstüchtiger Standespolitiker mit dem Neuaufbau der Berufsorganisation begonnen – eben jener Hans Meyer, dem Fisenne bereits früher begegnet war. Beide waren von der Notwendigkeit einer standeseigenen Publikationsplattform überzeugt und gründeten am 9. April 1949 den Govi-Verlag.