Hochpreiser effektiver einsetzen |
Daniela Hüttemann |
29.02.2024 14:08 Uhr |
Die Apotheken müssten aber auch noch deutlicher zeigen, dass sie mehr als nur Logistik können. Hier würden sie zunehmend durch KI und Abgabeautomaten ersetzbar, nicht aber in der empathischen Beratung. »Wir brauchen mehr pharmazeutische Dienstleistungen«, so eine weitere These Gnekows. Die bestehenden Möglichkeiten müssten unbedingt weiter ausgeschöpft und dann erweitert werden. Das dafür bereitgestellte Geld sei eine einmalige Chance.
Jede Apotheke sollte zumindest mit den »kleineren« Dienstleistungen sofort anfangen. Hier sei der Aufwand so gering, dass es auch mit wenig Personal gehe. Es gibt nach Aussage einer Delegierten sogar immer noch Apotheken, die wüssten nicht, dass und wie sie zum Beispiel Inhalatorschulungen abrechnen könnten. Hier will die Kammer noch mehr Aufklärungsarbeit leisten und alle Apotheken zum Mitmachen animieren.
Die ABDA schaltet ab 7. März zur Primetime im ZDF Werbespots, die Patienten auf das Angebot der pharmazeutischen Dienstleistungen (pDL) hinweisen. Um Apotheken, die bislang noch gar nicht oder vereinzelt die pDL anbieten, den Einstieg zu erleichtern, bietet Pharma4u kurzfristig allen Apothekenteams am 7. März um 20:00 Uhr einen pDL-Crashkurs als Webseminar an. Die Schulung steht allen Interessierten kostenfrei offen. Anmeldung unter www.pharma4u.de/pDL-Crashkurs.
Wichtig war es den Delegierten auch angesichts der gesamtpolitischen Lage in Deutschland, ein Zeichen für die Demokratie zu setzen. Daher verabschiedete sie ein entsprechendes Statement:
Die freiheitlich demokratische Grundordnung bestimmt das Handeln der Apothekerkammern der Länder. Die Kammern sind als Selbstverwaltungskörperschaften ein-gegliedert und in den Aufbau der öffentlichen Verwaltungen und werden als mittelbare Staatsverwaltungen zusammengefasst. Deswegen sind sie an die Verfassung gebunden. Verfassungsrechtliche Grundlage und Ausrichtung des Handelns der Apothekerkammer Hamburg K.d.ö.R. ist daher die freiheitlich- demokratische Grundordnung. Die Achtung der Menschenwürde, der Freiheit, der Gleichheit, der Rechtsstaatlichkeit und der Demokratie sind die nicht hinterfragbaren Gegenstände der Ewigkeitsgarantie des Grundgesetzes. Sie bilden damit das Fundament jeder Tätigkeit der Apothekerkammern.
Des Weiteren wurde über die Finanzierung der Renovierung des ZL-Gebäudes in Eschborn diskutiert, die demnächst ansteht und von allen Apothekerkammern einen Beitrag erfordert. Zudem besprachen die Delegierten, wie die Bezirksversammlungen gemäß der neuen Satzung durchgeführt werden können, um möglichst viele der rund 2700 Hamburger Apothekerinnen und Apotheker zu erreichen. Zudem ist im Sommer eine allgemeine Mitgliederversammlung mit Austausch und Information geplant.