Handlungsbedarf beim Apothekenhonorar |
Kerstin Pohl |
12.05.2022 14:30 Uhr |
Beim Thema E-Rezept wurde deutlich, dass es grundsätzlich als eine gute Idee gilt, die Umsetzung sich aber sehr schwierig gestaltet. Hannen ist sich sicher, dass Patienten trotzdem auch weiterhin die individuelle Beratung in der Apotheke nutzen werden. »Die Digitalisierung wird kommen«, so auch Neumann. Die Apotheker sollten den Prozess aber auf jeden Fall mitgestalten, »sonst wird es jemand anders tun«.
Beim Thema »Cannabis-Abgabe in Apotheken« waren sich alle drei Mitglieder des Landtages einig und zeigten sich sehr skeptisch. Bei dieser Einstiegsdroge in die Sucht müsse der Staat die Abgabe streng reglementieren. Hannen zeigte zwar Verständnis, »habe aber kein gutes Gefühl dabei«, ebenso wie Preuß, der es als Gesundheitsminister ablehnt und auch Neumann sagte, es bereite ihm »Bauchschmerzen« und er sei sehr skeptisch. »Man muss sich nicht jedem Mainstream anpassen«, so der gesundheitspolitische Sprecher der SPD.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.