Funke kritisiert Spahns »Salamitaktik« |
Mit Blick auf die Coronavirus-Impfkampagne äußerte sich Funke skeptisch, dass schon bald eine Herdenimmunität erreicht wird. Wegen der Schließung der Impfzentren am 30. September sei es »eine Herausforderung« diese zu erreichen, so Funke. Gerade bei Menschen mit einem schwierigen sozio-ökonomischen Hintergrund, die wenig bis gar nicht zum Arzt gehen, sei es schwer, Impfungen zu organisieren.
Ein besonderes Augenmerk richtete Funke in ihrer Rede auch auf die Nachwuchssorgen im Markt der Vor-Ort-Apotheken. Die ABDA hatte kürzlich eine Analyse veröffentlicht, nach der bis 2029 bis zu 10.000 Apothekerstellen in den Apotheken unbesetzt bleiben könnten. Funke erinnerte daran, dass der Bedarf an Apothekern immer größer werde. »Vor diesem Hintergrund ist es schade, dass nicht alle Studienplätze besetzt werden.« Funke verweis zudem darauf, dass die Zahl der Approbierten, die in die Pharmaindustrie gehen, sehr viel schneller wächst als die Zahl der in Apotheken beschäftigten Pharmazeuten. »Wir brauchen hier ganz schnell ein bundesweites Konzept«, forderte die LAK-Präsidentin.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.