Faktencheck zur Omikron-Variante |
Sven Siebenand |
18.01.2022 10:59 Uhr |
Wie sieht es mit dem Impfschutz aus? Ciesek ging auf Analysen ein, die zeigen, dass zweifach geimpfte Personen sechs Monate nach der zweiten Impfung keine neutralisierenden Antikörper gegen die Omikron-Variante von SARS-CoV-2 aufwiesen. Selbst zwei Wochen beziehungsweise noch stärker drei Monate nach einer Booster-Impfung gingen diese Antikörper in relevantem Maße zurück. »Damit schützt die Booster-Impfung nur bedingt vor einer Infektion«, so Ciesek. Allerdings schütze sie den bisherigen Daten zufolge vor einem schweren Covid-19-Verlauf. Wenig könne man derzeit dazu sagen, was eine zweite Boosterung bringt. Ciesek hält es jedoch für wahrscheinlich, dass irgendwann eine zweite Auffrischimpfung vonnöten sein wird.
»SARS-CoV-2 wird irgendwann endemisch werden und jeder, ob geimpft oder ungeimpft, wird mit dem Virus Bekanntschaft machen«, lautet Cieseks Prognose. Sie hält einen saisonalen Verlauf analog zur Grippe für wahrscheinlich. Als Risikogruppen hob sie alte und immunsupprimierte Personen hervor. Diese könnten nach einer Impfung möglicherweise nicht genügend Antikörper und keine ausreichende T-Zellantwort aufweisen und trügen damit das Risiko, sich immer wieder zu infizieren.
Gebraucht werden laut der Expertin wirksame antivirale Medikamente, ein Impfstoff, der zur sterilen Immunität führt, sowie eine langfristige Vorbereitung auf zukünftige Pandemien. Zurück zur jetzigen Pandemie: Deutschland wird aufgrund seiner schlechten Impfquote und der nicht hohen Durchseuchung im Vergleich zu anderen Ländern noch länger damit zu kämpfen haben. »Das könnte dann vor allem ab dem Herbst 2022 wieder besonders relevant werden«, so Cieseks Einschätzung.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.