EU-Zulassung für vierten Corona-Impfstoff erteilt |
Daniela Hüttemann |
11.03.2021 17:02 Uhr |
Grundlage der Zulassung ist die ENSEMBLE-Studie. In dieser Phase-III-Studie konnte das Unternehmen eine Wirksamkeit der Einmaldosis gegenüber Placebo zeigen. Daran nahmen weltweit mehr als 44.000 Probanden in acht Ländern teil. Die Schutzwirkung vor einer moderaten bis schweren Covid-19-Erkrankung wurde nach 14 und nach 28 Tagen geprüft. 34 Prozent der Probanden waren über 60 Jahre alt. 41 Prozent hatten Vorerkrankungen, die ein erhöhtes Risiko für einen schweren Covid-19-Verlauf mit sich bringen.
Ausgewertet wurden die Daten von 44.325 Probanden. Im Schnitt schützte die Impfung nach 28 Tagen zu 67 Prozent vor einer moderaten bis schweren Covid-19-Erkrankung, inklusive Infektionen mit Corona-Varianten, so das Ergebnis der Zwischenanalyse von Ende Januar. Vor schweren und kritischen Covid-19-Verläufen lag der Schutz bei 85 Prozent. In der Gruppe mit dem echten Impfstoff traten keine Covid-19-bedingten Todesfälle auf, in der Placebogruppe fünf Fälle.
Zu den Nebenwirkungen zählen zum einen Reaktionen an der Einstichstelle (Schmerzen, Rötung, Schwellung). Als allgemeine Nebenwirkungen traten vor allem Kopf- und Muskelschmerzen, starke Müdigkeit, Übelkeit und Fieber auf. Es besteht zudem wie bei den anderen Impfstoffen auch ein geringes Risiko für schwere allergische Reaktionen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.