EU legt Gesetz gegen Arzneimittelengpässe vor |
Melanie Höhn |
12.03.2025 10:02 Uhr |
Der Act erleichtere zudem Investitionen für Unternehmen, die die Produktion kritischer Arzneimittel in der EU steigern, und fördere gleichzeitig Maßnahmen zur Stärkung der Lieferketten. Er biete den Mitgliedstaaten außerdem die Möglichkeit, sich zusammenzuschließen, um ihre Kaufkraft zu stärken.
»Dies ist ein extrem mutiger Aufschlag der Europäischen Kommission zur Lösung eines extrem großen Problems«, so kommentierte der CDU-Europaabgeordnete Peter Liese (EVP) den EU-Vorstoß. Liese betonte, dass der vorliegende Vorschlag schnell im Europäischen Parlament und im Ministerrat angenommen werden müsse. Das Problem sei schon seit Jahren akut und es dürfe nicht unnötig Zeit verstreichen.
Zu den wichtigsten Elementen des Critical Medicines Act gehören:
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.