Erste klinische Daten für mRNA-Kombi-Impfstoff |
Theo Dingermann |
27.10.2023 12:00 Uhr |
Kombi-Impfstoffe gegen Covid-19 und Grippe konnten in einer klinischen Studie robuste Immunantworten hervorrufen. Das melden die Herstellerunternehmen Biontech und Pfizer. / Foto: Adobe Stock/Alessandro Guerriero
Das Unternehmerkonsortium Biontech/Pfizer gab gestern in einer Pressemitteilung positive Daten aus einer Phase-I/II-Studie (NCT05596734) bekannt, in der die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität verschiedener mRNA-basierter Kombinations-Impfstoffkandidaten gegen Influenza und Covid-19 bei gesunden Erwachsenen im Alter von 18 bis 64 Jahren untersucht werden.
Die Impfstoffkandidaten, die alle basenmodifizierte mRNA enthalten, wurden in der Studie mit einem zugelassenen quadrivalenten Grippeimpfstoff und mit dem an Omikron BA.4/5 angepassten bivalenten Covid-19-Impfstoff der Unternehmen verglichen. Dabei zeigte sich, dass die Kombi-Impfstoffformulierungen robuste Immunantworten gegen Influenza A, Influenza B und SARS-CoV-2-Stämme hervorrufen. Zudem entspricht das Sicherheitsprofil dem des Covid-19-Impfstoffs.
Die Immunogenitätsdaten der getesteten Kombi-Impfstoffformulierungen zeigen, dass die Punktschätzungen für das Verhältnis der geometrischen Titer-Mittelwerte (Geometric Mean Titer, GMT) den Kriterien entsprechen, die für die behördlich zugelassenen Impfstoffe gegen die jeweiligen Influenza- und SARS-CoV-2-Stämme gelten.
Die Punktschätzungen für das GMT-Verhältnis aller verglichenen Influenza-Impfstämme mit den Hauptformulierungen der Kandidaten waren >1 im Vergleich zu einem zugelassenen quadrivalenten Grippeimpfstoff (Quadrivalent Influenza Vaccine, QIV), der gleichzeitig mit dem Biontech/Pfizer Covid-19-Impfstoff verabreicht wurde.
»Diese ersten Ergebnisse der Phase-I/II-Studie mit unseren Kombinations-Impfstoffkandidaten gegen Influenza und Covid-19 sind ermutigend. Der Impfstoff hat das Potenzial, die Auswirkungen zweier Atemwegserkrankungen mit einer einzigen Impfung zu lindern und könnte die Impfpraxis für Anwender, Impflinge und Gesundheitssysteme auf der ganzen Welt vereinfachen«, sagte Dr. Annaliesa Anderson, FAAM, Senior Vice President und Leiterin Vaccine Research and Development bei Pfizer.
Eine zulassungsrelevante Phase-III-Studie zur Untersuchung der Kombi-Impfstoffformulierungen soll in den kommenden Monaten gestartet werden. Die Daten aus der Phase-I/II-Studie sollen in einer wissenschaftlichen Fachzeitschrift mit Peer-Review-Verfahren veröffentlicht werden.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.