Erfolgskonzept weiterentwickelt |
So nah wie im letzten Jahr werden sich die Teilnehmer der Diskussionsrunden dieses Jahr physisch nicht kommen, aber sicherlich auch im Online-Format lebhaft miteinander diskutieren. / Foto: Expopharm/Oliver Wachenfeld für ZWEILUX
In diesem Jahr ist alles anders. Denn es kam, wie es kommen musste. Nach intensiver Beratung mit der ABDA – Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dem DAV – Deutscher Apothekerverband sowie mit vielen Aussteller- und Besuchergruppen musste die Avoxa-Mediengruppe Ende Mai die alternativlose Entscheidung treffen, die Expopharm 2020 in München abzusagen.
Absagen? Nicht ganz, wie sich zwischenzeitlich herumgesprochen hat. Denn statt der klassischen Expopharm wird den Apothekern in einem Online-Event ein Feuerwerk an Informationen, Erfahrungen und Best-Practice-Beispielen rund um die Apotheken geboten. Und das alles völlig kostenlos.
»Natürlich stehen die Apotheker auch da wieder im Mittelpunkt«, unterstreicht Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleitung Messen und Kongresse bei der Avoxa-Mediengruppe. »Wir setzen damit unser mittelfristig angelegtes Ziel weiter konsequent um, den Apothekern die Expopharm als ›ihre Veranstaltung‹ zurückzugeben. Ein Schwerpunkt wird nämlich darin bestehen, dass Apotheker, die innovative Konzepte zunächst für ihre eigene Apotheke erarbeitet haben, diese ihren Kollegen vorstellen und zur Umsetzung in ihren Betrieben anbieten.«
Madlen Bürge, Geschäftsbereichsleitung Messen und Kongresse bei der Avoxa-Mediengruppe / Foto: privat
»Programmdetails werden ab Anfang September einsehbar sein. Denn das Programm wird zu erheblichen Teilen aus einem ›Call for Ideas‹ zusammengestellt«, sagt Bürge. »Wir hatten an alle Aussteller und Besucher vergangener Expopharm-Messen die Aufforderung geschickt, uns nach dem Motto ›Wissen teilen, Mehrwert bieten und den Apothekermarkt gemeinsam voranbringen‹ Experten, Themen und Formate vorzuschlagen. Und die Resonanz war überwältigend«, so Bürge.
So wird die Expopharm Impuls eine neue Plattform des Dialoges und des Austausches sein. Als Substitut zur Expopharm ist Expopharm Impuls jedoch nicht gedacht. »Corona hat hier einen Planungsprozess beschleunigt, den wir längst auf dem Schirm hatten«, betont Bürge. Moderne Kommunikationskonzepte, wie sie unsere Kunden in diesem Jahr in dieser Form erstmalig präsentiert bekommen, wollen wir auch künftig nutzen. Dabei treten die Online-Veranstaltung und das klassische Messekonzept nicht zueinander in Konkurrenz«, so Bürge.
Foto: Avoxa
Wie wichtig eine Messe ist, müssen die Aussteller momentan schmerzlich erfahren. Erst der erzwungene Verzicht durch die Coronavirus-Pandemie lässt nun einen »marketing need« erkennen, der in der jährlichen Messeroutine kaum noch wahrgenommen wurde. Ausgleichen lässt sich dieses Defizit momentan nur bedingt. »Wir haben hier für eine attraktive Alternative gesorgt und bieten unseren Partnern an, über Partnerslots mit relevanten Themen Impulse für die Apothekerschaft zu setzen, sich als Kompetenzpartner und Unterstützer der Offizin zu präsentieren und so von maximaler Sichtbarkeit innerhalb der Apothekerschaft zu profitieren«, erklärt Bürge. Sie ergänzt: »Man sollte sich den Termin für Expopharm Impuls auf alle Fälle fest vormerken.
Unter dem Titel Expopharm Impuls findet in der Zeit vom 5. bis 8. Oktober 2020 erstmalig ein attraktives digitales Live-Event statt. Das vollständige Programm wird Anfang September feststehen. Dann wird es auch die Möglichkeit geben, sich kostenfrei als Teilnehmer zu registrieren. Alle weiteren Informationen finden Sie unter www.expopharm-impuls.de.