Pharmazeutische Zeitung online
Nur ein Großhandel liefert

Einige Berliner Apotheken können täglich Nuvaxovid bestellen

Der insgesamt fünfte in der EU zugelassene Covid-19-Impfstoff von Novavax wird derzeit etwas anders als die anderen Impfstoffe gehandhabt. Eigentlich soll die Vakzine zunächst in Impfzentren und von mobilen Impfteams verimpft werden. Berlin hat hier aber einen Sonderweg eingeschlagen: Apotheken können für sich und für Arztpraxen wöchentlich bis zu 10 Vials des Novavax-Impfstoffs bestellen. Allerdings liefert nur ein Großhändler den Impfstoff aus.
Charlotte Kurz
02.03.2022  16:30 Uhr

Wöchentlich bis zu 10 Vials

Für die Bestellungen in Berlin dürfen allerdings jeweils wöchentlich 10 Vials (100 Dosen) von Nuvaxovid pro Arzt oder Apotheke bestellt werden, informierte die Kammer. Erste Bestellungen und Auslieferungen sind schon erfolgt. Der Bestellrhytmus kann laut Kassenärztlicher Vereinigung Berlin allerdings täglich erfolgen. Ärzte und Apotheken können bis 14 Uhr jeweils Novavax bestellen, die Auslieferung von Sanacorp an die Apotheke erfolgt dann am folgenden Werktag, so die KV in einer Mitteilung. Eine Bereitstellung von Nuvaxovid im Rahmen der wöchentlichen Impfstofflieferungen des Bundes ist nicht vor April 2022 vorgesehen, heißt es weiter.

Fraglich ist aber, warum in Berlin ein solcher Sonderweg gewählt wurde. Nachgefragt bei der Senatsverwaltung für Gesundheit, erklärte eine Sprecherin der PZ, dass das Bundesministerium für Gesundheit das Land Berlin aufgefordert habe, genau einen Großhandel zu nennen, an den der Impfstoff gehen soll. Das Land Berlin hat den Großhandel Sanacorp gewählt. Als Erklärung dazu heißt es, dass in Berlin das Deutsche Rote Kreuz (DRK) die Impfstoff-Logistik durchführt. Dafür hat das DRK eine Apotheke vertraglich eingebunden, die in Kooperation die Kommissionierung für die mobilen Impfteams und die Impfzentren durchführt. Diese Apotheke habe Sanacorp als ihren Hauptgroßhandel, so die Sprecherin weiter. Entsprechend wurde auch die Sanacorp als einziger Großhandel ausgewählt, den Novavax-Impfstoff zu bestellen und zu erhalten. »Da Sanacorp zu den großen Vollsortimentern gehört, bestanden auch aus hiesiger Sicht keine Zweifel an der fachlichen Eignung«, betonte die Sprecherin.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa