E-Rezept-Pflicht für Apotheken kommt ab September |
Aber auch auf Seite der Apotheken sind noch nicht alle technischen Baustellen geschlossen. Insbesondere bei den weit verbreiteten Produkten der Hersteller CGM (Compugroup Medical – Lauer Fischer) und ADG (Phoenix) fehlen weiterhin nötige Schritte. Und so kommt es, dass viele Apotheken zwar an die Telematik-Infrastruktur (TI) angebunden sind, aber wegen mangelnder Software-Updates weiterhin als nicht »E-Rezept-ready« gelten. Die PZ hatte zudem darüber berichtet, dass die Apothekenteams unter anderem E-Rezept-Schulungen absolvieren müssen, um im Apothekenverzeichnis der Gematik gelistet werden zu können und somit von Patienten überhaupt aufgefunden werden zu können. Die Softwarehäuser stehen daher nun unter Druck, den Apotheken rechtzeitig die technischen Möglichkeiten einzuräumen, damit diese sich bis zum 1. September über das Verbändeportal als »E-Rezept-ready« melden können.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.