Drosten dämpft Hoffnung auf baldiges Ende der Pandemie |
dpa |
PZ |
08.12.2021 12:30 Uhr |
Neben dem beobachteten Immunescape weise das Virus vermutlich auch einen Fitnessgewinn auf, sagte Drosten. Ein Anstieg der intrinsischen Fitness sei bei den Varianten Alpha und Delta immer auch mit einem Anstieg der Krankheitsschwere einhergegangen. Man dürfe wegen Berichten über milde Verläufe in Südafrika daher nicht in Euphorie verfallen: Dort seien die meisten Menschen schon mit dem SARS-Coronavirus-2 infiziert gewesen und hätten eine Grundimmunität.
Es deute sich an, dass sich die Krankheitslast auf jüngere Altersgruppen verschoben habe. Vor allem bei Personen im mittleren Erwachsenenalter und bei Kleinkindern steige die Zahl der Krankenhausaufnahmen wegen Covid-19 überproportional an, sagte Drosten. Letzteres könnte bedeuten, dass bei den noch schlecht immunisierten Kleinkindern die neue Variante zu schweren Erkrankungen führt. Es sei zu befürchten, dass Omikron für Ungeimpfte »nicht harmlos« sei, sagte Drosten.
Der US-Immunologe Dr. Anthony Fauci wies am Dienstag gegenüber dem Fernsehsender »CNN« zwar auf die Möglichkeit milderer Verläufe bei einer Infektion mit der Omikron-Variante hin, schränkte jedoch ein, dass es für eine abschließende Bewertung noch zu früh sei. Die beobachteten verhältnismäßig milden Verläufe könnten auch damit zu tun haben, dass vor allem jüngere Menschen betroffen seien.
Drosten mahnte erneut das Schließen der Impflücken an. Bund und Länder haben das Ziel ausgegeben, dass bis Jahresende bis zu 30 Millionen Erst-, Zweit- und Booster-Impfungen verabreicht werden, ausgehend vom Stand der Impfungen bei der Bund-Länder-Runde vom 18. November. Tatsächlich ist die Impfkampagne inzwischen auf Touren gekommen, nach RKI-Angaben haben inzwischen 14,6 Millionen Menschen in Deutschland eine Auffrischungsimpfung erhalten.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.