Doppelt so viele Blutdrucksenker verordnet wie vor 20 Jahren |
Stress runter, Sport rauf und gesunde Ernährung: Damit ließen sich wohl bei Vielen blutdrucksenkende Medikamente einsparen. / Foto: Getty Images/fcafotodigital
Demnach wurden erwerbstätigen Männern im Jahr 2000 pro Versichertem im Schnitt noch 58 Tagesdosen solcher Medikamente, vor allem Blutdrucksenker, verschrieben – im vergangenen Jahr waren es dagegen 124 Tagesdosen. Bei Männern sind sie damit laut Techniker Krankenkasse die mit Abstand am meisten verordnete Arzneimittelgruppe. Bei den erwerbstätigen Frauen sind es aktuell 65,8 Tagesdosen, doch die Herz-Kreislauf-Medikamente seien auch bei ihnen mit 26 Prozent die meistverordneten Arzneimittel.
»Wir beobachten seit Jahren in unseren Auswertungen, dass die Verordnungen ansteigen«, erklärt Jens Baas, Vorstandsvorsitzender TK in einer Pressemitteilung. »Dies kann mit dem demografischen Wandel und einem erhöhten Bewusstsein für Bluthochdruck zusammenhängen. Ein Großteil der Herz-Kreislauf-Beschwerden ließe sich jedoch auch mit einer gesünderen Lebensweise verbessern, hier spielen Faktoren wie wenig Bewegung, erhöhter Stress und ungesunde Ernährung eine Rolle.«
Die Daten stammen aus dem neuesten Arzneimittelreport der TK, den die Krankenkasse in Gänze am 23. Juni veröffentlichen will. Dazu wurden alle Arzneimittelverordnungen der 5,4 Millionen erwerbsfähigen TK-Versicherten ausgewertet.