Datenschützer nicken EGK-Lösung für E-Rezept ab |
Melanie Höhn |
16.02.2023 15:30 Uhr |
Mit seiner EGK kann der Patient dem Apotheker künftig die Erlaubnis erteilen, offene E-Rezepte abzurufen. / Foto: IMAGO/Zoonar
Das neue E-Rezept-Einlöseverfahren soll nach Angaben der Gematik frühestens ab Sommer für die Versicherten zur Verfügung stehen. Das neue Verfahren hatte sich verzögert, weil die Datenschützer Bedenken hatten, dass man in der Apotheke ohne Identitätsprüfung mittels EGK E-Rezepte einsehen und einlösen kann. Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) reagierte im Krankenhauspflege-Entlastungsgesetz (KHPflEG) mit der Auflage, dass die Gematik fortan alle Datenschutzbelange »im Einvernehmen« mit dem Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und dem Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BFDI) abstimmen muss.
Dies ist nun geschehen, wie die die Gematik am heutigen Donnerstag in einer Mitteilung verkündete. Die technische Spezifikation für das Einlösen eines E-Rezepts via EGK sei im Einvernehmen mit dem BSI und dem BfDI abgestimmt und veröffentlicht worden, heißt es. Und weiter: »Damit wird es möglich, dass das E-Rezept in der Apotheke über die EGK abgerufen werden kann. Die Umsetzung durch die Gematik, die Dienstleister der Krankenkassen und die Apothekenverwaltungssysteme folgt in den kommenden Monaten.« Mit der neuen Funktion wird laut Gematik »eine entscheidende letzte Hürde im Rollout des E-Rezepts genommen«. Neben der E-Rezept-App und dem Papierausdruck existiert dann ein dritter, digitaler und niederschwelliger Weg zum Einlösen des E-Rezepts in der Apotheke.
Technische Anpassungen müssten nun am E-Rezept-Fachdienst, dem Versichertenstammdatenmanagement (VSDM) und von den Software-Häusern der Apotheken bereitgestellt werden, so die Gematik. Updates für Konnektoren seien nicht notwendig.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.