Pharmazeutische Zeitung online
InspirationLab

Das neue Format auf der Expopharm

Seinen Messebesuch zu planen, bevor man sich auf den Weg nach Düsseldorf macht, ist in diesem Jahr wichtiger denn je. Denn mit dem InspirationLab bietet die Expopharm ihren Besucherinnen und Besuchern buchstäblich ein neues Großformat. Was – wann – wo: ein Überblick.
Maria Pues
05.09.2019  09:00 Uhr

Zwei Bühnen, mehrere Workshop-Räume, die Newcomer-Area und das Netzwerkcafé umfassen die Standflächen des neuen InspirationLab. Sie bieten Raum für über 200 Vorträge, Workshops, Dialoge und Podiumsdiskussionen.

»In Zeiten großer Herausforderungen ist es unser Ziel, Wissen und Orientierung zu brennenden Themen zu bieten und gleichzeitig viele Möglichkeiten für den Austausch mit Kollegen und Referenten über theo­retische Fragen und praktische Umsetzungs­details zu schaffen«, sagte Petra Lutz, Geschäftsbereichsleiterin Messen und Kongresse der AvoxaMediengruppe Deutscher Apotheker.

Die Schwerpunktthemen

Die fünf Schwerpunktthemen an vier Tagen: An allen vier Messetagen dreht sich auf Bühne 1 und in Workshop-Raum 1 des InspirationLab alles um digitale Kundenbindung: von der Medikationsanalyse über die Multi-Channel-Apotheke bis hin zu Robotern und Künstlicher Intelligenz reicht das Themenspektrum.

Auf Bühne 2 und in weiteren Workshop-Räumen gibt es an jedem Tag unterschiedliche Schwerpunktthemen. Am Mittwoch geht es hier vor allem um Fragen rund um Medizinal-Cannabis. Apothekenpraktische und politische Fragestellungen stehen dabei ebenso im Fokus wie ein Blick ins Ausland, etwa nach Kanada. Dabei geht es unter anderem um Patientenbetreuung, Cannabis-Trainings und um juristische Feinheiten im Umgang mit Medizinal-Cannabis.

Am Donnerstag dreht sich alles um die Möglichkeiten, wie Apotheken qualifizierte Mitarbeiter für sich gewinnen und wie sie diese halten können sowie um Tipps, wie aus guten Mitarbeitern ein gutes Team wird. Management-Themen in der Apotheke bilden das Schwerpunktthema am Freitag. Die Beiträge umfassen Aspekte der Übernahme oder Neugründung einer Apotheke, der Leitung einer Filialapotheke und nicht zuletzt der Gestaltungsspielräume einer Selbstständigkeit. Den Abschluss bildet am Samstag das Angebot für zukünftige Apotheker mit Tipps für das Pharmaziestudium, das Examen und die anschließende Berufstätigkeit.

Neu auf der Expopharm

Auf der Newcomer Area finden die Expopharm-Besucherinnen und -Besucher Aussteller, die ihre Produkte, Dienstleistungen oder Geschäftsideen zum ersten Mal auf der Expopharm präsentieren. Für die Newcomer bietet sich so eine Gelegenheit, apotheken­relevante Innovationen vorzustellen und/oder Vertriebswege in der Apo­theke zu finden. Besucher können hier für sie neue Branchenpartner, Produkte und Dienstleistungen kennenlernen.

»In Zeiten großer Herausforderungen ist es unser Ziel, Wissen und Orientierung zu brennenden Themen zu bieten.«
Petra Lutz,

Am Donnerstag findet auf dem Areal des InspirationLab außerdem der Rheinland-Pitch statt. Bei diesem Startup-Pitchwettbewerb erhalten fünf junge Unternehmer die Chance, den Messebesuchern ihre Geschäftsidee auf einer großen Bühne vorzustellen. Dabei können sie Feedback einholen und neue Partner, Kunden, Mitgründer oder Investoren ansprechen. Expopharm-Besucher können hier interessante Neugründungen kennenlernen.

Apocamp kompakt

Am Expopharm-Freitag findet außerdem – ebenfalls zum ersten Mal – das Apocamp kompakt zum Thema »Kundenbindung und Digitalisierung« statt. Es bildet den Startschuss zum Apocamp, das im November ebenfalls in Düsseldorf stattfindet. Beim Apocamp kompakt haben die Teilnehmer die Möglichkeit, das Format »Barcamp« kennenzulernen. Dabei handelt es sich nicht um klassische Vorträge oder Seminare – die Teilnehmer bestimmen die Tagesordnung selbst und entscheiden vor Ort, welche Fragestellungen sie bearbeiten möchten.

Für die Planung des Messebesuchs empfiehlt Lutz bereits vorab einen Besuch auf www.expopharm.de. Unter dem Menüpunkt »Forum Wissen« erhält der Besucher einen Überblick über alle Themen und zielgruppenspezifischen Formate. Unter »Programm« findet sich das komplette Expopharm-Veranstaltungsprogramm. Hier kann man zum Beispiel Themen und Formate nach eigenen Interessenschwerpunkten filtern und mit der neuen ­Kalenderfunktion sein eigenes Expopharm-Programm zusammenstellen.

Metin Ergül, Geschäftsführer der

PZ: Mit dem InspirationLab präsentiert die Expopharm ein neues Format. Was steckt dahinter?

Ergül: Die Expopharm geht mit dem neuen Format einen wichtigen Schritt. Neben einer klassischen Präsentation der Produkte ihrer Aussteller bietet die Messe umfassendes Hintergrundwissen zu vielen Aspekten des Apothekenmarktes.

PZ: Also Fortbildung auf der Messe?

Ergül: Ja, aber nicht nur im klassischen Sinn – hier der Experte und dort der Zuhörer. Natürlich gibt es Vorträge und Seminare, aber auch viele Workshops, Dialoge und Diskussionen. Es gibt unter den Apothekern einzelne und Gruppen, die ein Stück weit vorangehen. Diese Vorreiter greifen Ideen und Konzepte auf, die so spannend sind, dass man sie nicht verstecken, sondern vorzeigen sollte. Viele dieser Impulsgeber sind bereit, ihre Ideen, Erfahrungen und Lösungen mit Kollegen zu teilen. Die Expopharm will ihnen mehr Bühne bieten, um Kollegen zu erreichen und Mitstreiter zu finden.

PZ: Nach dem wichtigen Schritt – wie geht der Weg weiter?

Ergül: Wir werden die Expopharm sukzessive den Apothekern übergeben. So wird sich die Expopharm zunehmend von einer traditionellen Messe rund um den Apothekenmarkt zu einer umfassenden Leistungsschau, Austausch- und Learningplattform von Apothekern für Apotheker entwickeln. Hier tauschen sich Apotheker mit ihren Marktpartnern über richtungsweisende Projekte aus, teilen ihr Wissen und diskutieren neue Trends

PZ: Führt das nicht zu einem Konflikt mit den Ausstellern?

Ergül: Apotheker und ihre Marktpartner benötigen gemeinsame Plattformen, um ihre wechselseitigen Anforderungen besser zu verstehen und auf diese gegenseitig auf Augenhöhe eingehen zu können. Mit unserem breiten Leistungsspektrum schaffen wir dafür eine wichtige Voraussetzung.

Mehr von Avoxa