Das hält die Expopharm für den Nachwuchs bereit |
Carolin Lang |
06.09.2022 14:30 Uhr |
Besonders die Pharmazeuten im Praktikum (PhiP) dürften sich für apothekennahe Beratungsthemen interessieren: Ab Mittwoch gibt es immer wieder Vorträge zu klassischen HV-Themen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen und Migräne, Harnwegsinfektionen oder Wechseljahrsbeschwerden. In gleich mehreren Vorträgen widmen sich außerdem die Professoren Dr. Theo Dingermann und Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz dem Thema »Altern«.
Täglich um halb zwölf findet außerdem ein einstündiger Themenrundgang für Pharmaziestudierende und PhiP statt. Er soll ihnen Orientierung auf der Messe geben und aufzeigen, was die Expopharm speziell für sie zu bieten hat. An insgesamt vier Stationen des Rundgangs stellen sich Pharma4u, die Ravati-Seminare, der Studentenclub sowie der BPhD vor.
Nicht zuletzt bietet die Expopharm Studierenden und PhiP auch die Möglichkeit, sich zu vernetzen – egal ob mit anderen Studierenden, Apothekern oder Experten der Branche. Beim »Community-Treff« am Samstag können sich Interessierte zu verschiedenen Themen rund um das Pharmaziestudium austauschen und ihre Erfahrungen aus der Praxis miteinander teilen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.