Pharmazeutische Zeitung online
Telepharmazie

CVS testet Homeoffice-Technologie für Apotheken

Die US-amerikanische Apothekenkette CVS hat einen Großteil ihrer rund 9000 Apotheken mit einer Technologie ausgestattet, mit der Mitarbeiter aus der Ferne Rezeptinformationen überprüfen und eingeben können, ohne im Geschäft sein zu müssen. Das berichtete das Wall Street Journal. 
Melanie Höhn
08.12.2022  10:30 Uhr

Etwa 400 Apothekerinnen und Apotheker der US-Einzelhandelskette CVS testen gerade eine Technologie, die es ihnen ermöglicht, aus der Ferne zu arbeiten. »Das ist wirklich eine Möglichkeit, die Bearbeitung von Rezepten viel effizienter zu gestalten«, sagte Karen Lynch, CEO von CVS, dem Wall Street Journal. Wie Patientinnen und Patienten ihre Rezepte abholen, werde sich nicht ändern. 

Die meisten Staaten in den USA würden es Apothekerinnen und Apothekern nicht erlauben, aus der Distanz zu arbeiten, so CVS. Wenn aber die Testphase mit der Technologie grünes Licht gebe, sei es für Fachkräfte bald möglich, auch Aufgaben außerhalb der Apotheke auszuführen. So könnten beispielsweise Rezeptinformationen überprüft und eingegeben werden.

Stärkung der Belegschaft

In den USA ist die Versorgung mit Apotheken seit Jahren schwierig, da diese ihre Öffnungszeiten wegen der Covid-19-Pandemie verkürzt haben – einige erhielten dafür sogar Geldstrafen. Trotz der Bemühungen, mehr Personal mit höheren Prämien einzustellen, könnte das Personalproblem tiefer wurzeln als die Pandemie, da die Bewerbungsrate laut CVS für das Pharmazie-Studium in den USA auf dem niedrigsten Stand seit 18 Jahren liegt und fast der gesamte Gesundheitssektor darum kämpft,  genügend Arbeitskräfte zu halten. Prem Shah, Chief Pharmacy Officer von CVS, sagte, die Initiative konzentriere sich auf die Stärkung der Belegschaft des Unternehmens, indem eine bessere Umgebung geschaffen werde.

Auch in Deutschland ist Homeoffice ein Thema für Apotheken. Die Berufsgenossenschaft Adexa hatte ihre Berufsgruppen und Mitglieder nach möglichen Homeoffice-Tätigkeiten für Apothekerinnen und Apotheker befragt: Hier wurden unter anderem der Einkauf für Saisonbestellungen, die Buchführung für Rechnungskontrolle und die Prüfung der Zahlungseingänge sowie administrative Aufgaben wie Urlaubsplanung, die Erstellung von Dienstplänen oder die Bearbeitung von Interaktions-Checks genannt. Auch Rezeptkontrolle, BtM-Dokumentation, Medikationsanalysen, Fortbildungsmaßnahmen oder Marketing seien laut der Befragung möglich. 

Mehr von Avoxa