Bleibt das Cannabisgesetz? |
Lukas Brockfeld |
28.09.2025 08:00 Uhr |
Das Cannabisgesetz wurde vom ehemaligen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) erarbeitet. / © Imago/Political-Moments
Seit April 2024 ist Cannabis in Deutschland unter strengen Auflagen legal. Das Gesetz der Ampel-Koalition wurde insbesondere von der Union scharf kritisiert. Im Wahlkampf versprachen CDU und CSU eine Rücknahme der Teillegalisierung, doch sie konnten sich mit der Forderung nicht gegen ihren Koalitionspartner SPD durchsetzen. Im Koalitionsvertrag ist lediglich eine ergebnisoffene Evaluierung des Gesetzes im Herbst 2025 vorgesehen. Eine solche Untersuchung war ohnehin von der Ampel geplant.
Am 1. Oktober soll eine erste Evaluation erfolgen, die die Auswirkungen des Gesetzes auf den Kinder- und Jugendschutz, einschließlich der Auswirkungen auf das Konsumverhalten von Kindern und Jugendlichen betrachtet. Darüber hinaus soll eine Evaluation der Besitzmengen sowie der Weitergabemengen in Anbauvereinigungen erfolgen. Im kommenden Jahr soll außerdem ein Zwischenbericht zu den Auswirkungen auf die cannabisbezogene organisierte Kriminalität veröffentlicht werden. Vier Jahre nach Inkrafttreten des Cannabisgesetzes soll eine umfassende und abschließende Evaluation erfolgen.
Noch ist der erste Zwischenbericht der Bundesregierung unter Verschluss. Doch in den vergangenen Monaten sind mehrere Studien erschienen, die den Cannabiskonsum in Deutschland unter die Lupe nehmen. In dieser Woche wurde die Drogenaffinitätsstudie 2025 des Bundesinstituts für Öffentliche Gesundheit (BIÖG) vorgestellt. Die Auswertung des Instituts zeigte, dass der Cannabiskonsum bei Jugendlichen unter 18 Jahren seit dem Jahr 2015 leicht zurückgegangen ist. Die oft geäußerte Befürchtung, dass immer mehr Jugendliche durch die Teillegalisierung zu Kiffern werden, hat sich demnach vorerst nicht bestätigt.
Anders sieht die Entwicklung jedoch bei den jungen Erwachsenen zwischen 18 und 25 aus. Die Auswertung des BIÖG zeigt, dass er Anteil junger Männer, die innerhalb des letzten Jahres Cannabis konsumierten, von 20,6 Prozent (2015) auf 31,6 Prozent im Jahr 2025 gestiegen ist. Bei den jungen Frauen wurde im gleichen Zeitraum einen Anstieg von 9,7 auf 18,8 Prozent beobachtet. Aus den Daten des BIÖG geht allerdings auch hervor, dass der Konsum bei jungen Erwachsenen vor allem zwischen 2015 und 2021 anstieg und seither auf ähnlich hohem Niveau verbleibt.