BfArM startet Daten-Projekt gegen Lieferengpässe |
Ev Tebroke |
09.11.2021 14:00 Uhr |
Ziel ist des Projekts ist es, Herstellungswege, Bedarfsprognosen, Produktionskapazitäten sowie Risikopotenziale möglichst lückenlos und weltweit abbilden zu können. Mithilfe der Datengrundlage sollen schließlich Lösungen für eine stabilere Arzneimittelverfügbarkeit entwickelt und auf Veränderungen im Herstellungsgeschehen schneller reagiert werden können. Zudem sollen die gewonnenen Erkenntnisse auch dazu beitragen, die Produktion wichtiger Wirkstoffe künftig zu stärken, teilte das BfArM mit.
»Wir werden mehr Transparenz von der Pharmaindustrie fordern, um noch früher wirkungsvoll gegensteuern zu können. Zugleich werden wir die Hersteller auf Basis dieser Daten mit konkreten Beratungsangeboten bei der Stabilisierung von Produktionsstrukturen und Lieferketten unterstützen«, so BfArM-Präsident Professor Karl Broich angesichts des Projektstarts.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.