»Besser drei Löffel statt drei Bällchen Eis« |
Fertigprodukte und Imbissgerichte haben über die vergangenen Jahrzehnte in der alltäglichen Küche einen solchen Siegeszug hingelegt, dass die allerwenigsten Menschen überhaupt noch wissen, wie sich gute Gerichte aus natürlichen Zutaten zubereiten lassen. Und was Genuss überhaupt bedeutet. Lafers Erfahrungen in Kindergärten und Schulen sprächen da Bände. »Wie sollen die Kinder wissen, wie eine gute Tomatensoße schmeckt, wenn sie nie eine gute gegessen haben? Sie darf nicht so wässrig schmecken wie die im Krankenhaus. Sie muss Fruchtfleisch enthalten.« Hier sieht Lafer die Eltern in der Pflicht. »Eltern müssen den Kindern gesunde Ernährung vorleben, dazu müssen sie gemeinsam kochen. Alles, was mit Ernährung zu tun hat, gehört zur Bildung. Ich würde auch in der Grundschule das Fach Ernährungslehre als sehr wichtig erachten.«
In der Corona-Pandemie mit ihren Lockdowns sieht Lafer auch einen angenehmen Nebeneffekt: Sie sorgte für einen Boom beim Selbstkochen. Die Umsätze für Lebensmittel sind um etwa ein Drittel gestiegen. »Wir nehmen uns wieder mehr Zeit zum Selbstkochen, Online-Kochkurse und Koch-Apps stehen hoch im Kurs. Das Essen hat wieder mehr Wertschätzung erfahren.«