Pharmazeutische Zeitung online
Dance Night

Der Kongress tanzt

01.12.2009  15:31 Uhr

PZ / Für die Musik- und Tanz-Begeisterten gehört die Dance Night zum Pharmacon Davos wie das Salz zur Suppe. Denn seit Jahren hat sich diese Veranstaltung zu einem absoluten Höhepunkt in dem auch sonst sehr anspruchsvollen Rahmenprogramm des Davoser Fortbildungskongresses entwickelt.

Für den richtigen Rhythmus sorgt auch 2010 wieder die Herry Schmitt Band, die den Kongress bereits in vielen Jahren begeistert und zum Tanzen gebracht hat. Die Dance Night am 11. Februar wartet mit einem ganz besonderen Stargast auf: Rosita Kerren.

Sie startete ihre Karriere mit ihrer Teilnahme am Talentwettbewerb RTL Soundmix-Show, wo sie einen beeindruckenden zweiten Platz belegte. Seitdem überzeugt die Sängerin mit ihrem Sound und ihrer exzellenten Stimme auch auf großen Bühnen. Wie gefragt Rosita Kerren ist, belegen ihre Auftritte bei einigen der prestigeträchtigsten Events des deutschen Veranstaltungskalenders. Sie sang bereits beim Bundespresseball, beim Ball des Sports und bei Kanzlerfesten. Allerbeste Voraussetzungen also, um auch die Besucher des Pharmacon Davos zu begeistern. Deshalb ein kleiner Hinweis an alle Kongressteilnehmer: Achten Sie bei der Zusammenstellung Ihres Reisegepäcks darauf, nicht nur die Skistiefel, sondern auch die Tanzschuhe einzupacken. »Let‘s dance!«

 

Rosita Kerren und die Herry Schmitt Band freuen sich schon jetzt auf zahlreiche Gäste, die am Donnerstag, 11. Februar, den Weg in den Davoser Cabanna Club finden. Beginn ist um 20.45 Uhr.

 

Die Karten, die neben dem Kunstgenuss auch die Kosten für Getränke beinhalten, sind zum Preis von 40 Euro bei der Werbe- und Vertriebsgesellschaft Deutscher Apotheker erhältlich (Vanessa Belak, Telefon 06196 928-415, Fax -404, E-Mail v.belak(at)wuv.aponet.de). Die Veranstaltung wird von der Cedag GmbH gesponsert. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Sport

Mehr von Avoxa