Neuer Wirkstoff reduziert β-Amyloide bei Alzheimer |
16.11.2016 09:03 Uhr |
Von Kerstin A. Gräfe / Der oral verfügbare Wirkstoffkandidat Verubecestat hat in einer Phase-I-Studie mit Alzheimer- Patienten die Konzentration von β-Amyloiden gesenkt, welche die charakteristischen Plaques im Gehirn bilden. Laut Publikation im Fachmagazin »Science Translational Medicine« war der sogenannte BACE-Inhibitor zudem gut verträglich (DOI:10.1126/sci translmed.aad9704). Hersteller MSD hat bereits zwei große Phase-II/III- Studien begonnen.
Bei der Produktion von β-Amyloid spielt das Enzym BACE1 (beta-site of APP cleaving enzyme) eine zentrale Rolle. Es fungiert als Sekretase, die das Vorläuferprotein APP spaltet. Die Blockierung von BACE1 stellt schon lange ein Ziel potenzieller Alzheimer-Medikamente dar. Bisher scheiterten die Kandidaten jedoch an einer erhöhten Toxizität oder schlechter ZNS-Gängigkeit. Beide Nachteile scheint man nun mit Verubecestat ausgeräumt zu haben.
Der selektive BACE1-Inhibitor kann die Blut-Hirn-Schranke überwinden und erwies sich in tierexperimentellen Studien als gut verträglich. Wie Dr. Matthew E. Kennedy vom MSD Forschungszentrum in Kenilworth, New Jersey, berichtet, seien selbst bei 40-fach höherer Konzentration als zur benötigten Enzymhemmung keine relevanten Nebenwirkungen aufgetreten. In einer ersten klinischen Studie mit 32 Alzheimer-Patienten senkte Verubecestat dosisabhängig die Liquor-Spiegel der drei BACE1-Abbauprodukte Aβ40, Aβ42 und sAPPβ um bis zu 90 Prozent.
Ob dies auch zu einer Linderung der Symptome oder einem Nicht-Fortschreiten der Erkrankung führt, sollen nun zwei größere Studien zeigen. An der EPOCH-Studie sollen rund 2200 Patienten mit milder bis mittelschwerer Alzheimer Demenz teilnehmen, an der APECS-Studie 1500 Alzheimer-Patienten mit einem frühen Stadium der Erkrankung. Als Dosis sind in den placebokontrollierten Doppelblindstudien einmal täglich 12 mg oder 40 mg Verubecestat vorgesehen. Erste Ergebnisse könnten Mitte des kommenden Jahres (EPOCH) beziehungsweise im Jahr 2019 (APECS) vorliegen. /