Einfach und sicher mit Farbsystem |
26.07.2013 10:38 Uhr |
Govi / Die novellierte Apothekenbetriebsordnung sieht für die Herstellung der Rezepturarzneimittel die Plausibilitätsprüfung vor. Ein farbig codiertes Rezepturposter kann das Apothekenteam dabei tatkräftig unterstützen.
Das neue Rezepturposter dient als Arbeitshilfe bei der Plausibilitätsprüfung. Es basiert auf einer 2008 mit dem Dr.-Hellmuth-Häussermann-Preis ausgezeichneten Arbeit, in der wichtige Stoffeigenschaften farbcodiert dargestellt werden. Für das Rezepturposter wurde diese Arbeit weiterentwickelt und um zusätzliche Angaben wie zur Lagerung, zum Arbeitsschutz (BAK-Farbpunkte) sowie zu Dosierung und Stabilität ergänzt. Das Poster ist Bestandteil des Buchs »Herstellungsanweisungen für Rezepturarzneimittel« (siehe dazu Kasten).
Wie es funktioniert
Das Poster enthält ebenso wie die auf der CD mitgelieferte Excel-Version je eine Datentabelle für die Wirk- und Hilfsstoffe sowie eine Tabelle für die Grundlagen. Zur Plausibilitätsprüfung geht man am besten nach dieser Checkliste vor:
Durch Vergleich der Farben der jeweiligen Tabellenspalten erhält man Antworten auf die Fragen 1 bis 4. Dabei dürfen Wirk- und Hilfsstoffe in der gleichen Spalte keine unterschiedlichen Farben aufweisen, sonst kommt es zu Inkompatibilitäten zwischen diesen Stoffen. So sollte man kein »rotes Anion« mit einem »blauen Kation« (Spalte Anion/Kation) kombinieren, da diese beiden Stoffe ein stabiles Salz bilden könnten, das ausfällt. Des Weiteren dürfen Wirk- und Hilfsstoffe und Grundlage(n) nicht die gleiche Farbe in der entsprechenden Spalte aufweisen, was ein Zeichen für eine mögliche Interaktion wäre. Ein »blaues Anion« darf also nicht mit einer Grundlage kombiniert werden, die eine Interaktion mit blauen Stoffen (also Anionen) in der entsprechenden Tabellenspalte aufweist.
Abschließend (oder am Anfang) sind noch die Eignung der Dosierung für den Patienten sowie die Anwendungsart abzuklären. Zudem bietet das Rezepturposter Informationen zu den Lagerungshinweisen und den notwendigen Arbeitsschutzmaßnahmen. /
Das Buch »Herstellungsanweisungen für Rezepturarzneimittel« enthält die gängigen Darreichungsformen typischer Rezepturarzneimittel. Ein übersichtliches Poster zur Plausibilitätsprüfung und Formularvorlagen auf CD-ROM helfen, mit vertretbarem Zeit- und Personalaufwand Rezepturen qualitätsgesichert und gesetzeskonform zu erstellen. Die Autorin Dr. Kerstin Kemmritz ist Apothekerin und Pharmazierätin.
Erhältlich ist das Buch mit Poster und CD-ROM, kartoniert, bis 16.08.2013 zum Subskriptionspreis von 22,90 Euro (danach 27,90) im Govi-Onlineshop unter www.govi.de.