Pharmazeutische Zeitung online
Pharmacon-Rahmenprogramm

Kongress, Kollegen und Kontakte

22.05.2012  14:12 Uhr

PZ / In wenigen Wochen startet in Meran die 50. Internationale Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer. Bei dem Jubiläumskongress erwartet die Teilnehmer nicht nur erstklassige Fortbildung mit hochkarätigen Referenten. Es bietet sich auch wieder viel Gelegenheit, Kollegen zu treffen und Kontakte zu knüpfen.

Die erste Möglichkeit dazu bietet sich am Sonntagabend. Am 3. Juni ab 19 Uhr wird im bekannten und beliebten Schloss-Castello Pienzenau der traditionelle Pharmazeutentreff stattfinden – bei gutem Wetter im wunderschön angelegten südländischen Park und auf der Terrasse. Wer schon einmal dabei war, weiß: Nicht nur der Wein, sondern auch das hervorragende Essen bieten an diesem Abend die besten Voraussetzungen, gemeinsam mit Freunden beim Pharmacon Meran »anzukommen«. Karten für den Pharmazeutentreff sind gegen eine Schutzgebühr von 37 Euro – inklusive Speisen und Getränke – erhältlich.

Ein weiterer Höhepunkt des Rahmenprogramms findet am Mittwoch, den 6. Juni statt. Dann bittet das Ensemble »Voci Blu« ab 20.30 Uhr zu einer »Notte Italiana« in das Theater in der Altstadt neben dem Kurhaus. Dort können die »nordischen« Gäste einen Abend lang lebendige Musik mit typischem italienischen Charme genießen. Dank des breiten Repertoires und des musikalischen Könnens von »Voci Blu« darf in dieser Nacht beste musikalische Unterhaltung erwartet werden. Wie immer ist im Altstadt-Theater mit rustikalem Buffet und Getränken für das leibliche Wohl gesorgt. Beides ist im Eintrittspreis inbegriffen.

 

Die Teilnehmerzahl ist aufgrund der räumlichen Gegebenheiten begrenzt. Rechtzeitige Buchung zahlt sich also aus. Die Karten zu dieser von der CEDAG gesponserten Veranstaltung sind für eine Schutzgebühr von 42 Euro erhältlich. /

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Pharmacon

Mehr von Avoxa