Zulassungsempfehlung für neuartigen mRNA-Impfstoff |
Daniela Hüttemann |
13.12.2024 16:00 Uhr |
Die mRNA in dem Coronaimpfstoff Kostaive kann sich selbst vermehren. / © Getty Images/Science Photo Library/Kateryna Kon
In seiner letzten monatlichen Sitzung des Jahres hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) nochmals eine lange Liste an neuen Arzneistoffen, Generika und Biosimilars bewerten müssen. Darunter haben zwei Präparate zum Schutz vor Covid-19 nun eine positive Empfehlung bekommen, über die die Europäische Kommission in den nächsten Monaten zu entscheiden hat, bevor die Hersteller ihre Präparate auf den Markt bringen dürfen.
Das eine ist ein neuartiger mRNA-basierter Impfstoff namens Zapomeran, Handelsname Kostaive, von US-Hersteller Arcturus Therapeutics. Wie bei den bekannten mRNA-Impfstoffen codiert die enthaltene mRNA für das SARS-CoV-2-Spike-Protein, das dem Immunsystem als Antigen dient. Das besondere an diesem Impfstoff ist, dass er selbst-amplifizierende Messenger-RNA enthält. Denn zusätzlich zu der Bauanleitung für das Spike-Protein enthält die mRNA die Information für das Enzym Replikase. Dieses Enzym sorgt dafür, dass nach Verimpfung mehr Kopien der verimpften mRNA produziert werden. Der Körper bildet daraufhin neutralisierende Antikörper und eine zelluläre Immunantwort gegen das Antigen.
Die häufigsten Nebenwirkungen in den Zulassungsstudien waren Schmerzen und Schwellungen an der Injektionsstelle, Gelenk-, Muskel- und Kopfschmerzen, Benommenheit, Fatigue, Schüttelfrost und Fieber.
Laut Hersteller soll die Immunantwort durch die selbst-amplifizierende mRNA schnell und langhaltend gebildet werden. Durch die Selbstamplifikation sind niedrigere Impfdosen möglich. Das Unternehmen spricht von der sogenannten STARR™-Technologie (self-amplifying and replicating RNA). Eingebettet ist die empfindliche mRNA in lipidbasierte Partikel.
In einer Head-to-Head-Studie von 5 µg Zapomeran versus 30 µg konventioneller mRNA, dem bekannten Wirkstoff Tozinameran aus dem Covid-19-Impfstoff Comirnaty®, mit bereits grundimmunisierten Probanden konnte Zapomeran eine überlegene Immunogenität für die Länge von bis zu einem Jahr hervorrufen, hatte das Unternehmen Ende September mitgeteilt. Bislang ist Kostaive nur in Japan zugelassen. Aktuell zielt der Impfstoff gegen die JN.1-Variante von SARS-CoV-2. Es ist der weltweit erste zugelassene selbst-amplifizierende mRNA-Impfstoff überhaupt.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.