Pharmazeutische Zeitung online
Kuriose Stipendien

Deutschlands sparsamster Student gesucht

10.04.2017  14:21 Uhr

Von Sven Siebenand / Stipendien gibt es nicht nur für Überflieger. Das Social Startup myStipendium.de möchte laut einer Pressemitteilung zusammen mit seinem Partner Sparheld.de mehr Studenten ermutigen, sich um Stipendien zu bewerben.

 

Bisher wurden 48 verschiedene Stipendien im Gesamtwert von 470 000 Euro gegründet und vergeben. Dazu zählen unter anderem Stipendien für den Durchschnittsstudenten, Stipendien für Exoten, das Prüfungsangst-Stipendium und das Anti-Stress-Stipendium. 

Noten spielen grundsätzlich keine Rolle. »Stipendien sollte es nicht nur für Menschen mit super Noten oder Engagierte geben. Jeder Student hat ein Stipendium verdient«, sagt Dr. Mira Maier, Geschäftsführerin von myStipendium.de.

 

Gerade wurde ein neues Stipendium ins Leben gerufen. Gefördert werden Studenten, die ihr Leben und ihr Studium mit besonders wenig Geld meistern. Einfallsreichtum und Persönlichkeit sind gefragt. Maier: »Bei der Auswahl kommt es uns vor allem auf den individuellen Hintergrund, die Persönlichkeit und auch die Originalität der Bewerbung an.« Für drei solcher Stipendien im Wert von je 3600 Euro kann man sich noch bis Ende September unter www.sparheld.de/stipendium bewerben.

 

In Deutschland gibt es schätzungsweise 2500 Stipendienprogramme. »Nur haben diese Programme das Problem, dass die wenigsten sie kennen«, so Maier. Daher würden sich häufig zu wenige Kandidaten bewerben. Millionen Euro an Stipendien würden so jedes Jahr nicht abgerufen. Dabei könnten jedes Jahr 610 Millionen Euro an Stipendien vergeben werden. »Die meisten Leute glauben einfach, Stipendien seien nur etwas für Hochbegabte, die zugleich sehr bedürftig sind«, sagt Maier. Dabei stünden die Chancen auf ein Stipendium sehr gut: Wer sich auf Stipendienprogramme abseits der Begabtenförderungswerke bewirbt, bekommt in 40 Prozent der Fälle auch eine Zusage. Dies zeige eine kürzlich veröffentlichte Studie. /

Mehr von Avoxa