Grünes Licht für Ceritinib |
04.03.2015 09:27 Uhr |
Von Sven Siebenand / Der Ausschuss für Humanarzneimittel der Europäischen Arzneimittelagentur EMA hat sich dafür ausgesprochen, dem Tyrosinkinase-Hemmer Ceritinib (Zykadia®) die Zulassung zu erteilen.
Das Gremium empfiehlt, den Wirkstoff zur Behandlung von Erwachsenen mit ALK-positivem nicht kleinzelligem Bronchialkarzinom (NSCLC) einzusetzen, wenn die Erkrankung fortgeschritten ist und die Patienten zuvor bereits mit dem seit 2012 verfügbaren Tyrosinkinase-Hemmer Crizotinib (Xalkori®) behandelt wurden. ALK ist eine Abkürzung für das Enzym Anaplastische Lymphom-Kinase. Diese Tyrosinkinase ist bei den betroffenen Lungenkrebspatienten überaktiv und sorgt für Wachstum und Vermehrung der Krebszellen. Bei 2 bis 7 Prozent aller NSCLC-Patienten lässt sich diese nachweisen. Wie Crizotinib hemmt auch Ceritinib die ALK.
Die EMA-Experten schlagen zunächst eine bedingte Zulassung für Ceritinib vor und fordern weitere Studienergebnisse an, da die nun begutachteten positiven Daten nur aus zwei unkontrollierten Studien stammen. /