Positives Votum für Tofacitinib |
01.02.2017 10:18 Uhr |
Von Daniela Hüttemann / Der Kinasehemmer Tofacitinib (Xeljanz®) hat eine positive Empfehlung zur Behandlung der rheumatoiden Arthritis erhalten. Das gab vergangene Woche der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur bekannt. In den USA ist der Arzneistoff in dieser Indikation bereits seit 2012 zugelassen.
Tofacitinib ist ein selektiver Inhibitor der Januskinasen (JAK)-Familie, die intrazellulär Signale von Zytokinen und Wachstumsfaktoren von der Zelloberfläche ins Zellinnere weiterleiten.
Der neue Arzneistoff hemmt vor allem JAK1 und JAK3, was in der Folge die Zellkommunikation mit einigen Interleukinen und Interferonen ausbremst. Dadurch wird das Immunsystem gedämpft.
Erwachsene mit moderaten bis schweren Formen der rheumatoiden Arthritis sollten zweimal täglich eine Tablette mit 5 mg Tofacitinib einnehmen, kombiniert mit Methotrexat (MTX), wenn die Patienten bislang unzureichend auf eine Therapie mit einem oder mehr krankheitsverändernden Antirheumatika (DMARD) nicht angesprochen oder diese nicht vertragen haben. Falls sie auch MTX nicht vertragen oder der Folsäure-Antagonist nicht eingesetzt werden kann, darf Tofacitinib auch als Monotherapie verordnet werden. /