Pharmazeutische Zeitung online
Ibuprofen

Auf die Galenik kommt es an

Für die Selbstmedikation bei akuten Kopfschmerzen gilt: das Analgetikum zügig und nüchtern einnehmen und hoch dosieren. Bei Ibuprofen kommt es auf die Galenik an.
PZ
19.09.2022  14:00 Uhr

Wer gelegentlich an Kopfschmerzen vom Spannungstyp leidet, behandelt sich in der Regel in Eigenregie. »Gelegentliche Kopfschmerzen sind kein diagnostisches Problem«, sagte Privatdozent Dr. Charly Gaul vom Kopfschmerzzentrum Frankfurt in der Pharmaworld auf der Expopharm. Mittel der ersten Wahl sind Acetylsalicylsäure, Ibuprofen, Diclofenac und Paracetamol (plus Coffein). Dies werde sich auch in der Neufassung der Leitlinie »Therapie des episodischen und chronischen Kopfschmerzes vom Spannungstyp und anderer chronischer täglicher Kopfschmerzen«, die Ende 2022 erscheinen soll, nicht ändern. Der Neurologe und Schmerztherapeut empfahl: Analgetika rasch und hoch dosiert einsetzen. Bei Nüchterneinnahme trete die Wirkung schneller ein.

Dies unterstrich Professor Dr. Rolf Daniels, Technologe an der Universität Tübingen, am Beispiel von Ibuprofen — an sich ein unkritischer Wirkstoff mit sehr guter Bioverfügbarkeit. In Tabletten liege der Wirkstoff kristallin als Säure oder als Lysinsalz vor, in Weichkapseln gelöst als Säure oder als Kaliumsalz. Unabhängig von der Arzneiform kristallisiert Ibuprofensäure im sauren Magenmilieu aus, wird im Dünndarm ab einem pH-Wert über 6 gelöst und steht dann zur Resorption bereit.

Allerdings bilden sich unterschiedlich große Kristalle, was wiederum die Lösungsgeschwindigkeit beeinflusst. Ibuprofen aus Weichkapseln bilde »sehr, sehr kleine Kristalle«, die sich sehr rasch auflösen, erklärte Daniels. Werden nach Aufnahme von Ibuprofensäure maximale Blutspiegel nach etwa 1,5 Stunden gemessen, sei dies bei Ibuprofensalzen nach etwa einer halben Stunde der Fall. Zudem würden etwas höhere Blutspiegel erreicht.

Diese Unterschiede bestehen allerdings nur bei Nüchterneinnahme, da ansonsten die Geschwindigkeit der Magenentleerung die Anflutung steuert, betonte der Technologe. Wieviel Wasser der Patient bei der Einnahme trinkt, spiele keine große Rolle. »Die Galenik macht den Unterschied«, resümierte Daniels. Sein Beratungstipp: Für rasche hohe Blutspiegel muss der Patient Ibuprofen nüchtern einnehmen.

Mehr von Avoxa