Arzneimittel per Drohne nach Hause |
Melanie Höhn |
20.07.2022 09:00 Uhr |
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert das Drohnen-Projekt mit 676.000 Euro. Mehr als 100 Partner arbeiten im TDG-Bündnis zusammen – darunter Kliniken, Krankenkassen, Verbände, Hochschulen, Wirtschaftsunternehmen oder wissenschaftlichen Einrichtungen – koordiniert von der Universitätsmedizin Halle. Bis 2025 sollen noch mindestens zehn weitere Projekte innerhalb des TDG-Projektes folgen.
Das Projektgebiet umfasst den Süden Sachsen-Anhalts mit der Stadt Halle sowie die Landkreise Anhalt-Bitterfeld und Mansfeld-Südharz, den Saalekreis und den Burgenlandkreis. Hier leben mit 764.000 Menschen rund ein Drittel der Gesamtbevölkerung Sachsen-Anhalts – wegen des demografischen Wandels sind hier die Herausforderungen und Probleme in der medizinischen Versorgung der Menschen besonders groß. Zudem fließen auch kleinere Bereiche von Thüringen und Sachsen mit in das Projekt.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.