PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Lieferengpässe
BKKen fordern neue Großhandelspflichten für Apotheken
Als Reaktion auf die derzeitige Diskussion rund um die Arzneimittel-Lieferengpässe fordert der BKK Dachverband, dass die Lagerhaltung in Apotheken regelmäßig überprüft wird. Auch neue Vorgaben zur Auswahl des Großhändlers werden gefordert.
Benjamin Rohrer
15.08.2022 15.30 Uhr
Weinrebe
Füllhorn an gesunden Stoffen
In fast allen ihren Pflanzenteilen steckt Gesundes: Die Weinrebe wurde vom Verein NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres 2023 gekürt.
Barbara Döring
15.08.2022 09.00 Uhr
Covid-19-Schutz
Omikron-Impfstoffe sollen im September kommen
Schon am 1. September könnte die Europäische Arzneimittelagentur eine Zulassungsempfehlung für den ersten an Omikron angepassten Coronaimpfstoff aussprechen. Damit sei eine zeitnahe Auslieferung möglich, erklärte heute Gesundheitsminister Karl Lauterbach.
Christina Hohmann-Jeddi
12.08.2022 12.30 Uhr
Durchfall, Blähungen, Verstopfung
Zyklus und Verdauung hängen zusammen
Nicht selten haben Frauen während ihrer Periode Probleme mit der Verdauung, sei es Durchfall oder ein aufgeblähter Bauch. Hierbei spielen nicht nur bekannte Faktoren wie Stress eine Rolle, sondern auch die Hormone.
aponet.de
11.08.2022 16.00 Uhr
Geschichtsforschung
Schlafen wir heute anders als in früheren Zeiten?
Sieben, acht Stunden am Stück schlafen: ein recht neues Ideal in der Geschichte des Menschen. Früher wurde anders geruht als heute.
dpa
10.08.2022 17.00 Uhr
Nicht heimlich in den Pudding
So nehmen Kinder ihre Medikamente – ohne Drama
Arzneimittel im Pudding verstecken? Warum das keine gute Idee ist, erklärt die auf kranke Kinder spezialisierte US-Pädagogin Emily Glarum – und gibt Tipps, wie kleine Patienten und ihre Eltern einen möglichst entspannten Umgang mit ihrer (Dauer-)Medikation finden können.
PZ
10.08.2022 09.00 Uhr
Neue Variante
Corona-Wirkstoffe in vitro wirksam gegen Omikron BA.2.75
Mit BA.2.75 tauchte im Mai 2022 eine neue SARS-CoV-2 Omikron-Variante auf. Was ist bislang über die Infektiosität, das Ansprechen auf antivirale Substanzen und andere Eigenschaften bekannt?
Theo Dingermann
10.08.2022 07.00 Uhr
Studie
Klimawandel fördert Ausbreitung von Krankheiten
Der Klimawandel führt nicht nur zu Hitzerekorden, sondern auch zur Ausbreitung von Krankheiten. Das haben Forscher nun genauer untersucht.
dpa
09.08.2022 17.00 Uhr
SPD-Anfrage
Fiebersaft-Knappheit beschäftigt Düsseldorfer Landtag
Fiebersäfte für Kinder sind nach Angaben des Apothekerverbandes Nordrhein (AVNR) zurzeit kaum noch zu bekommen. AVNR-Chef Thomas Preis warnt vor einem Mangel auch im kommenden Herbst und Winter. Nun bringt die SPD das Thema in den NRW-Landtag.
dpa
PZ
09.08.2022 10.00 Uhr
Apostart-Voting
PZ-Leser können ihren Start-up-Favoriten jetzt küren
Der Apostart-Pitch geht in die nächste Runde: Fast 20 junge Unternehmen haben es in die Vorauswahl geschafft. Die PZ-Leserinnen und -Leser können jetzt online ihren Favoriten küren.
PZ
05.08.2022 14.00 Uhr
Briefe an Lauterbach
Ärzte und Apotheker fordern gemeinsam Reformen
Der Protest gegen die Sparpläne der Bundesregierung reißt nicht ab. Nun hat eine Apothekerin aus Niederbayern einen Brief an Karl Lauterbach geschrieben. Er ist Teil einer Kampagne, in der sich Ärzte und Apotheker zusammengeschlossen haben.
Anne Orth
04.08.2022 17.06 Uhr
Warnung für Tierhalter
Zeckenmittel mit Permethrin ist Gift für Katzen
Bekomme eine Katze ein Permethrin-haltiges Zeckenmittel, könne es zu schweren, im schlimmsten Fall tödlichen Vergiftungen kommen, warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.
dpa
04.08.2022 15.30 Uhr
Verhandlung DAV und Kassen
Schiedsspruch legt Cannabis-Preise fest
Ein Jahr hat es gedauert, bis ein Schiedsspruch gefallen ist, der Preis und Abrechnung von Medizinal-Cannabisblüten festlegt. Nach PZ-Informationen ist der DAV so unglücklich mit dem Ergebnis, dass er über eine Klage nachdenkt.
Jennifer Evans
04.08.2022 11.30 Uhr
Verhaltenstherapie statt Pillen
Wie Schlaf und Demenz zusammenhängen
Erhebliche Probleme beim Ein- und Durchschlafen können ein Frühzeichen für Alzheimer sein. Umgekehrt kann eine Demenz auch vermehrt zu Schlafstörungen führen.
Katja Egermeier
03.08.2022 12.30 Uhr
Druck rausnehmen
Tipps für die regelmäßige Medikamentengabe bei Kindern
Arzneimittel im Pudding verstecken? Warum das keine gute Idee ist und welche Tipps man stattdessen geben kann, damit kleine Patienten und ihre Eltern einen möglichst entspannten Umgang mit ihrer (Dauer-)Medikation finden .
Wiebke Gaaz
03.08.2022 11.00 Uhr
E-Rezept einlösen
Bei IT-Ausfall Konnektor mit Partnerapotheke teilen
Eine neue Software-Lösung soll helfen, wenn in der Apotheke der Konnektor ausfällt und daher ein E-Rezept nicht einlösbar ist. Um diese Funktion nutzen zu können, muss die Offizin sich allerdings erst einen Partner suchen.
Jennifer Evans
03.08.2022 10.18 Uhr
Metaanalyse
Fiebersenkung bei Erwachsenen ohne Vorteil
Die erhöhte Körpertemperatur fiebernder Erwachsener zu senken, ist an sich kein Therapieziel. In einer Metaanalyse ließ sich bezüglich der Mortalität und schwerer unerwünschter Ereignisse kein Vorteil nachweisen.
Annette Rößler
02.08.2022 18.00 Uhr
Erhöhte Blutwerte
Wann Leberwerte Grund zur
Sorge
sind
Erhöhte Leberwerte sind ein häufiges Phänomen, das allein in Deutschland mehr als zehn Millionen Menschen betrifft. Ob eine abwartende Haltung vertretbar ist, entscheidet sich anhand des Musters der Auffälligkeiten.
Carina Steyer
02.08.2022 11.30 Uhr
Pro und Contra
Beschleunigte Zulassung für angepasste Corona-Impfstoffe?
Welche Corona-Variante im Herbst kommt, kann zurzeit niemand sagen. Es besteht jedenfalls die Gefahr, dass die neuen, an Omikron angepassten Impfstoffe schnell überholt sind. Hilft eine beschleunigte Zulassung?
dpa
01.08.2022 17.00 Uhr
Mückenarten in Deutschland
Wer sticht denn da?
Durch Globalisierung und Klimawandel breiten sich zunehmend gebietsfremde Stechmücken in Deutschland aus. Welche Gesundheitsgefahr von ihnen ausgeht und wie man vorbeugen kann, erklärt Experte Dr. Helge Kampen im Gespräch mit der PZ.
Laura Rudolph
29.07.2022 18.00 Uhr
Konnektorentausch
KBV fordert Neubewertung
Der anstehende Austausch von 130.000 Konnektoren in den Arztpraxen
sorgt
weiter für Streit. Nach Hinweisen, dass der komplette Austausch der Konnektoren nicht nötig sei, fordert die Kassenärztliche Bundesvereinigung die Gematik zu einer Neubewertung auf.
Anne Orth
29.07.2022 15.30 Uhr
Vielseitige Beziehungen
Leber und Medikamente
Die Leber spielt für die Arzneimitteltherapie eine große Rolle, denn sowohl die individuell richtige Dosierung von Wirkstoffen als auch mögliche Wechselwirkungen hängen häufig von dem Entgiftungsorgan ab.
Annette Immel-Sehr
29.07.2022 15.00 Uhr
Riskanter Präsentismus
Krank zur Arbeit? Bloß nicht!
Blaumachen ist leicht erklärt: Nicht zur Arbeit gehen, obwohl man kerngesund ist. Das Gegenteil heißt Präsentismus: Krank doch noch den Rechner einschalten oder sich ins Büro schleppen. Hat Corona daran etwas geändert und wie können Betroffene Hilfe finden?
dpa
29.07.2022 13.30 Uhr
Dauerstress
Diabetes belastet auch die Psyche
Depressive Symptome treten häufig gemeinsam mit der Zuckerkrankheit auf. Beide Störungen können sich gegenseitig verstärken. Eine adäquate Behandlung ist wichtig.
Nicole Schuster
29.07.2022 08.30 Uhr
ABDA zu GKV-Sparplänen
»Schallende Ohrfeige für alle Apothekerinnen und Apotheker«
Die ABDA reagiert mit Unverständnis auf den Kabinettsentwurf zum GKV-Finanzstabilisierungsgesetz. Die De-facto-Honorarkürzung sei eine »schallende Ohrfeige« für alle Apothekerinnen und Apotheker.
Cornelia Dölger
Melanie Höhn
28.07.2022 11.00 Uhr
Die stille Geißel
Hepatitis von A bis E
Leberentzündungen bereiten oft wenige oder nur unspezifische Beschwerden und können so unentdeckt leicht chronisch verlaufen. Eine Impfung schützt vor einigen Hepatitis-Viren, gute Hygiene beugt einer Ansteckung vor.
Nicole Schuster
28.07.2022 09.00 Uhr
Häufige Arzneistoffe
Steckbrief Fosfomycin
Infektiologen sehen es vermutlich mit
Sorge
, dass Fosfomycin relativ oft verordnet wird. Denn der Wirkstoff zählt, intravenös verabreicht, zu den Reserveantibiotika. Als orale Einzeldosis wird Fosfomycin aber auch in der häufigen Indikation unkomplizierte Harnwegsinfektion eingesetzt.
Annette Rößler
27.07.2022 18.00 Uhr
EU-Verordnung
Verursacht die MDR Versorgungsprobleme?
Die Diskussion um die Auswirkungen eines Zertifikatestaus als Folge der EU-Medizinprodukte-Verordnung hat sich aufgeheizt und den Druck auf Brüssel erhöht. Die Geister scheiden sich aber, ob dadurch Versorgungsprobleme drohen.
Jennifer Evans
27.07.2022 17.00 Uhr
Stechmücken als Überträger
Drei Wege zum Schutz vor Arbovirus-Infektion
In Europa wird es immer heißer – Folge des Klimawandels. Der Trend scheint nur noch schwer umkehrbar und bringt noch ein weiteres Übel: Arboviren, die über Stechmücken ihren Weg ins Blut der Menschen finden.
Isabel Weinert
27.07.2022 16.00 Uhr
BMG-Vorschlag
KV Hessen befürwortet Paxlovid-Abgabe in Arztpraxen
Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Hessen (KVH) begrüßt den Vorschlag des BMG, das Covid-19-Medikament Paxlovid von Ärzten abgeben zu lassen. Die ABDA fordert hingegen die Paxlovid-Abgabe ohne Verordnung.
Anne Orth
27.07.2022 13.30 Uhr
Ergebnisseite 77 von 235
<
1
...
75
76
77
78
79
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN