PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.042 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
PZ-Podcast
Wie gefährlich ist XBB.1.5?
Mit XBB.1.5 ist eine neue Omikron-Variante in den Fokus gerückt. Sie scheint sehr ansteckend zu sein und wird von keinem der derzeit verfügbaren therapeutischen Antikörpern erkannt. Das klingt beunruhigend. Müssen wir uns
Sorgen
machen?
Theo Dingermann
20.01.2023 18.00 Uhr
Versorgungslage
EMA erwartet Entspannung bei Antibiotika-Engpässen
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) geht davon aus, dass sich die Situation rund um die Lieferengpässe zumindest bei Antibiotika bald entspannen könnte. Das teilte die Behörde am heutigen Freitag mit Bezug auf aktuelle »Unternehmensinformationen« mit.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 17.00 Uhr
Null-Retax, Abgaberegeln, Vergütung
Schlagabtausch zu Lieferengpässen im Bundestag
Der Bundestag hat einen Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen in die Ausschüsse verwiesen. Die Abgeordneten diskutierten die derzeitige Versorgungslage ausführlich. Insbesondere die SPD-Fraktion und die Grünen wollen sich bei der Abgabe-Flexibilität und den Null-Retaxationen für Apotheken stark machen.
Benjamin Rohrer
20.01.2023 12.05 Uhr
Covid-19
Pandemie geht, Coronavirus bleibt
Nach fast drei Jahren Pandemie steuert Deutschland in Richtung neuer Normalität im Umgang mit dem Coronavirus – weg von Masken- und Testpflicht, Alltagsauflagen und Verhaltensempfehlungen. Ob „das Ende der Solidarität“ die richtige Strategie ist?
Elke Wolf
19.01.2023 16.00 Uhr
Arzneimittel-Engpässe
Sachverständigenrat will Vergütung an Bevorratung koppeln
Deutschland sollte an seiner Bevorratung lebenswichtiger Medikamente arbeiten, um für künftige Krisen besser gerüstet zu sein, meint der SVR Gesundheit und Pflege. Er plädiert für mehr Zusammenarbeit, Anreize und Back-up-Lösungen.
Jennifer Evans
19.01.2023 15.00 Uhr
Antrag im Bundestag
CDU/CSU fordern Engpass-Vergütung für Apotheken
Der Bundestag beschäftigt sich am kommenden Freitag mit einem Antrag der Unionsfraktion zu Arzneimittel-Lieferengpässen. CDU/CSU fordern, dass die Bundesregierung einen »Beschaffungsgipfel« einberuft, alternative Beschaffungswege prüft und Apotheken für das Engpass-Management vergütet.
Benjamin Rohrer
18.01.2023 14.00 Uhr
Ärzteprotest
HNO-Ärzte wollen Kinder-OPs aus Protest aussetzen
Obwohl die Kassenärzte erst kürzlich eine Honorarsteigerung erhalten haben und die nächste Erhöhung schon angekündigt ist, werden die Praxis-Proteste ausgeweitet. Neben neuen, angekündigten Praxisschließungen
sorgen
die HNO-Ärzte für einen neuen Höhepunkt: Sie wollen Kinderbehandlungen aussetzen.
Benjamin Rohrer
17.01.2023 09.00 Uhr
Risikofaktor
Radon als Ursache für Lungenkrebs
Die Diagnose Lungenkrebs trifft nicht nur Raucher. Unter anderem kann auch das natürlicherweise vorkommende radioaktive Gas Radon die Zellen in der Lunge entarten lassen. Was kann man tun, um sich zu schützen?
Barbara Döring
17.01.2023 08.30 Uhr
Interview ABDA-Präsidentin
»Wir müssen Veränderungen zulassen«
Seit zwei Jahren ist Gabriele Regina Overwiening ABDA-Präsidentin – die Hälfte der Amtszeit ist vorbei. Im PZ-Interview zieht sie ein Fazit, erklärt an welchen Stellen die ABDA besser werden muss, kündigt eine neue Kampagne an und erläutert die Honorar-Strategie der Standesvertretung.
Benjamin Rohrer
16.01.2023 18.00 Uhr
Corona-Impfstoff
Kein erhöhtes Schlaganfallrisiko nach bivalentem Booster
Ein System zur Überwachung der Impfstoffsicherheit in den USA hatte auf ein mögliches erhöhtes Schlaganfallrisiko für über 65-Jährige bei dem bivalenten BA.4-5-Impfstoff von Biontech/Pfizer hingewiesen. Nun geben die Behörden Entwarnung.
Theo Dingermann
16.01.2023 12.05 Uhr
Brustentzündung ausheilen
Schmerzen beim Stillen
Mastitis und Milchstau verleiden vielen Frauen das Stillen. Oft steigt die Körpertemperatur stark an, Fieber bis zu 40 Grad Celsius ist möglich. An Stillen ist dann meist nicht mehr zu denken. Was hilft Müttern in dieser Situation?
Nicole Schuster
16.01.2023 11.30 Uhr
DAT-Beschlüsse
Finanzministerium besteht auf Bonpflicht in Apotheken
Das Bundesfinanzministerium (BMF) besteht auf die seit 2020 geltende Belegausgabepflicht im Einzelhandel. Nach mehreren Beschlüssen zur Abschaffung der Bonpflicht auf dem Deutschen Apothekertag hatte die ABDA das BMF gebeten, die Pflicht zu streichen. Das Ministerium lehnt ab.
Benjamin Rohrer
12.01.2023 17.30 Uhr
Melatonin
Bei Kindern oft nicht die beste Wahl
Immer mehr Menschen greifen bei Schlafstörungen zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Melatonin. Bei Kindern sollte die Ursachensuche an erster Stelle stehen.
Nicole Schuster
12.01.2023 11.00 Uhr
Alternsforschung
Für immer jung?
Nie waren die Chancen auf ein langes Leben besser als heute. Die Lebenserwartung steigt zumindest in den reichen Industrienationen kontinuierlich, der Alterungsprozess wird immer besser verstanden.
Carina Steyer
11.01.2023 09.00 Uhr
Arzneimittelkommission
Erhöhtes Risiko für Medikationsfehler bei Paxlovid
Der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) sind Medikationsfehler mit dem Covid-19-Präparat Paxlovid™ gemeldet worden. Wichtig seien unter anderem eindeutige Angaben im Medikationsplan.
Daniela Hüttemann
10.01.2023 17.30 Uhr
Corona-Variante
Anzeichen für XBB.1.5-Ausbreitung in Europa
Die Sublinie XBB.1.5 der Coronavirus-Variante Omikron ist nach WHO-Angaben auch in Europa auf dem Vormarsch. Welche Auswirkungen das haben könnte, werde derzeit noch bewertet.
dpa
10.01.2023 14.30 Uhr
HIIT, Tabata, Pilates
Welche Sportart für wen geeignet ist
Auf ins Fitnessstudio! Vielleicht nehmen auch Sie diesen Vorsatz mit ins neue Jahr. Und sind beim Studieren des Kursplans voller Fragezeichen. Was ist was? Und vor allem: Was passt zu mir?
dpa
10.01.2023 14.00 Uhr
Neuanfang
Gegen das Stimmungstief
Rausgehen, (mehr) Sport treiben – diese Tipps gegen trübe Stimmung an grauen Wintertagen haben wir alle schon gehört. Es gibt aber noch andere Dinge, die unserer Seele jetzt zum Jahresbeginn guttun.
dpa
09.01.2023 16.00 Uhr
Neue Omikron-Variante
XBB.1.5 hat Deutschland schon erreicht
Die neue Omikron-Sublinie XBB.1.5, die sich zurzeit in den USA ausbreitet, ist auch in Deutschland eingetroffen. Sie könnte schon bald dominierend werden. Welche Entwicklung ist abzusehen?
dpa
09.01.2023 15.00 Uhr
BMG-Pläne
Strukturreformen ohne Apotheken-Bezug?
Schon mehrfach hat Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) angekündigt, in diesem Jahr zwei Versorgungsgesetze vorlegen zu wollen. Der PZ liegen die ersten, groben Pläne zu dieser Strukturreform vor. Die Apotheken spielen darin (bislang) keine Rolle.
Benjamin Rohrer
09.01.2023 14.00 Uhr
Infekt-Asthma
Angst vor Cortison nehmen
Besonders bei kleinen Kindern können Atemwegsinfekte asthmatische Beschwerden mit sich bringen. Den erschrockenen Eltern kann man Ängste nehmen und für die Behandlung Wesentliches erklären und vorführen.
Isabel Weinert
09.01.2023 12.00 Uhr
Medizinprodukte-Engpässe
EU plant Übergangsfristen für Hersteller
Um das Risiko von Engpässen zu minimieren, will die Europäische Kommission Herstellern nun mehr Zeit für die Zertifizierung von Medizinprodukten einräumen. Die Erleichterungen sind aber an Bedingungen geknüpft.
Jennifer Evans
09.01.2023 10.30 Uhr
Pharmazeutische Dienstleistungen
Einige Apotheken sind zögerlich
Seit Kurzem können Vor-Ort-Apotheken honorierte pharmazeutische Dienstleistungen anbieten. Wie die Apothekenteams zu dem neuen Leistungsportfolio stehen, zeigt eine Umfrage im Auftrag der PZ.
Jennifer Evans
06.01.2023 16.30 Uhr
WHO
Sorge
wegen Omikron-Variante XBB.1.5
Vor allem in den USA und in Europa breitet sich die Omikron-Subvariante XBB.1.5 aus, die erst vor Kurzem bekannt geworden ist. Was ist der aktuelle Wissenstand?
dpa/PZ
06.01.2023 10.30 Uhr
Umfrage
Nur wenige haben derzeit
Sorge
vor Corona-Ansteckung
Knapp zwei Drittel der Deutschen haben einer Umfrage zufolge aktuell keine
Sorge
, sich mit dem Coronavirus anzustecken.
dpa
06.01.2023 10.30 Uhr
Adexa und BVpta im Interview
Was steht berufspolitisch an?
Ein neues Jahr für PTA. Wie lief das alte, berufspolitisch betrachtet? Was steht in 2023 an? Adexa und BVpta haben sich den Fragen von PTA-Forum gestellt. Das Fazit: Am PTA-Beruf Interessierte und fertige PTA brauchen Perspektiven.
Isabel Weinert
06.01.2023 09.00 Uhr
Zunehmendes Problem
Klimawandel schadet der Psyche
Ein wichtiges Zukunftsthema ist der Klimawandel mit all seinen negativen Effekten. Wenig beachtet bisher: Er schadet der psychischen Gesundheit.
Christina Hohmann-Jeddi
06.01.2023 07.00 Uhr
Mögliche Markteinführung 2023
Diese Wirkstoffe sind auf der Zielgeraden
Wie viele und welche Arzneistoffe kommen 2023 auf den deutschen Markt – wird die Ausbeute wieder so gut wie im Jahr 2022 werden? Ein Ausblick von PZ-Chefredakteur Sven Siebenand.
Sven Siebenand
05.01.2023 18.00 Uhr
Jahreswechsel
Rückgang der Atemwegserkrankungen
Trotz der
Sorge
vor besonders vielen Krankheitsfällen vor und an den Weihnachtsfeiertagen ist die Zahl akuter Atemwegserkrankungen in Deutschland Ende 2022 zurückgegangen. Influenzaviren dominieren.
dpa
05.01.2023 13.45 Uhr
Medikamentenmangel
Apotheker bittet Lauterbach, »Notlage« abzuwenden
Ein Apotheker aus Baden-Württemberg hat einen »Brandbrief« an Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) geschickt. Darin schlägt er Alarm wegen des akuten Mangels an Arzneimitteln und fordert Unterstützung, um die Versorgung zu sichern.
Anne Orth
04.01.2023 15.35 Uhr
Ergebnisseite 68 von 235
<
1
...
66
67
68
69
70
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN