PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
1.192 Ergebnisse für "Rabattverträge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Versorgungsengpass
Kassen setzen erneut Festbeträge für Kinderarzneimittel aus
Angesichts der nach wie vor angespannten Versorgungslage insbesondere bei Schmerzmitteln und Antibiotika werden erneut die Festbeträge ausgesetzt – und zwar vom 15. Juni bis zum 31. Dezember 2023.
Ev Tebroke
12.05.2023 16.25 Uhr
Lieferengpassgesetz
Bundesrat fordert mehr Geld für Apotheken
Der Bundesrat hat die Bundesregierung heute aufgefordert, das Lieferengpassgesetz zu überarbeiten. Unter anderem setzt sich die Länderkammer für eine bessere Vergütung der Apotheken ein.
Anne Orth
12.05.2023 13.45 Uhr
Bayerischer Apothekertag
»Die Präqualifizierung gehört abgeschafft«
Dr. Hans-Peter Hubmann, Vorsitzender des Bayerischen Apothekerverbands (BAV), sprach beim Bayerischen Apothekertag unter anderem über Retaxation, Präqualifizierung und Lieferengpassmanagement.
Laura Rudolph
09.05.2023 12.00 Uhr
Rheinland-Pfalz
Ärzte für erleichterten Arzneimittel-Austausch
Angesichts teils dramatischer Lieferengpässe bei Arzneimitteln fordern nun auch Ärzte flexiblere Austauschmöglichkeiten für Apotheker: Die Ärztekammer Rheinland-Pfalz spricht sich explizit für weniger Rückfragepflicht bei Ausweichmedikamenten aus.
dpa
Ev Tebroke
05.05.2023 12.30 Uhr
Schleswig-Holstein
Apotheken wollen nächste Woche streiken
Im Mai sind in Schleswig-Holstein Kommunalwahlen. Kurz davor machen der Apothekerverband Schleswig-Holstein und die Ärztegenossenschaft Nord darauf aufmerksam, dass die Vor-Ort-Versorgung auf der Kippe steht. Die Apotheken wollen kommenden Dienstag streiken.
Daniela Hüttemann
02.05.2023 14.00 Uhr
Vegane Arzneimittel
Ist das vom Tier?
Immer mehr Menschen verzichten auf Nahrungsmittel tierischen Ursprungs – aus gesundheitlichen, ökologischen oder moralischen Gründen. Da Veganismus nicht auf die Ernährung beschränkt ist, stellt sich auch bei Arzneimitteln häufiger die Frage: Ist das vom Tier?
Kirsten Anschütz
30.04.2023 08.00 Uhr
Zwischenfazit
Wie läuft das Projekt »100 Medikationsanalysen später«?
Im Oktober letzten Jahres hat der Apothekeninhaber Stefan Göbel das Projekt »100 Medikationsanalysen später« ins Leben gerufen, um andere Apotheker für die pharmazeutischen Dienstleistungen zu motivieren. Im Gespräch mit der PZ zieht er ein Zwischenfazit.
Carolin Lang
28.04.2023 15.00 Uhr
Engpass-Gesetz
Länder sollen auf Erhöhung der Apothekenvergütung pochen
In einer Beschlussempfehlung rät der Gesundheitsausschuss des Bundesrats dem Plenum der Länderkammer dazu, zum sogenannten Lieferengpass-Gesetz Stellung zu nehmen. In vielen Punkten geht es um die Unterstützung der Apotheken.
Jennifer Evans
28.04.2023 12.00 Uhr
GKV-Finanzierung
»Reform mit Game-Changer-Qualität nötig«
Eine grundlegende Strukturreform der Finanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) ist dringend erforderlich. Darüber waren sich Vertreter aus Wissenschaft, GKV und Pharmaindustrie beim DAV-Wirtschaftsforum einig.
Anne Orth
27.04.2023 12.30 Uhr
Lieferengpass-Management
Hubmann fordert »zweistelligen Eurobetrag«
Kostendruck, Bürokratie, Fachkräftemangel – die Belastungen für die Vor-Ort-Apotheken sind enorm. Für das Lieferengpass-Management forderte der Deutsche Apothekerverband endlich ein angemessenes Honorar.
Jennifer Evans
25.04.2023 12.00 Uhr
Lieferengpässe
Ärzte wollen Taten sehen, Pharma-Importeure warnen
Angesichts der anhaltenden Lieferengpässe von wichtigen Arzneimitteln hat die Kammerversammlung der Ärztekammer Niedersachsen das Bundesgesundheitsministerium per Resolution zum Handeln aufgefordert. Gleichzeitig warnt die Pharmaindustrie vor weiteren Sparmaßnahmen.
dpa
24.04.2023 14.30 Uhr
Engpass-Gesetz
Für die Generikabranche zahlt sich das ALBVVG nicht aus
Beim Dauerproblem Lieferengpässe soll ein neues Gesetz Abhilfe schaffen. Allerdings hat es vornehmlich Antibiotika im Blick. Deren Anteil machen aber nur gut 1 Prozent der Generika aus. Hat die Koalition ihr Ziel also verfehlt?
Jennifer Evans
20.04.2023 13.05 Uhr
Statistik
Immer weniger Apotheken in Niedersachsen
Das Apothekensterben trifft auch Niedersachsen hart: In 51 Apotheken ging 2022 für immer das Licht aus. Einer der Gründe ist laut Cathrin Burs, Präsidentin der Apothekerkammer Niedersachsen, die sinkende Zahl von Haus- und Fachärzten auf dem Land.
PZ
dpa
17.04.2023 16.30 Uhr
Arzneimittelversorgung
Kritik am Regierungsentwurf des Engpass-Gesetzes
Im nun verabschiedeten Kabinettsentwurf zum Lieferengpass-Gesetz erhalten die Apotheken zwar künftig etwas mehr Freiheit beim Engpass-Management. Aus Sicht der ABDA ist die Regelung aber sehr unbefriedigend. Kritik am Gesetz gibt es auch von Herstellern und Kassen.
Ev Tebroke
05.04.2023 18.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Engpass-Zuschuss von 50 Cent für Apotheken
Das heute vom Bundeskabinett beschlossene Lieferengpass-Gesetz sieht weiterhin eine Engpass-Pauschale für Apotheken in Höhe von 50 Cent vor. Neu ist, dass der Großhandel für den Austausch von Arzneimitteln einen Zuschlag in gleicher Höhe erhalten soll.
Anne Orth
05.04.2023 17.20 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
GKV hält am Rabattvertragssystem fest
Kurz vor dem heute geplanten Kabinettsbeschluss für das Arzneimittel-Lieferengpassbekämpfungs- und Versorgungsverbesserungsgesetz (ALBVVG) äußerte sich Stefanie Stoff-Ahnis, Vorstand beim GKV-Spitzenverband, kritisch zu den Plänen der Bundesregierung.
Melanie Höhn
05.04.2023 11.00 Uhr
Arzneimittelengpässe
Nachhaltige Diversifizierung der Lieferketten nötig
Was ist für eine sichere und stabile Arzneimittelversorgung in Deutschland nötig? Bei einem Perspektivengepräch des House of Pharma & Healthcare wurde deutlich: Alle Akteure des Gesundheitssystems müssen in einer konzertierten Anstrengung schnell langfristig wirksame Maßnahmen vorbereiten.
PZ
03.04.2023 12.30 Uhr
Apothekenabschlag im Februar
Kassen sparten neun Millionen Euro an Apotheken
Durch den erhöhten Apothekenabschlag haben die Kassen im Februar neun Millionen Euro zulasten der Apotheken gespart – und das war nur der Anfang. Mit den Zusatzbelastungen würden bewährte Versorgungsstrukturen aufs Spiel gesetzt, warnt der Deutsche Apothekerverband (DAV) und kündigt an: Kaputtsparen lassen sich die Apotheken nicht.
Cornelia Dölger
30.03.2023 14.00 Uhr
Lieferengpass-Gesetz
Ampel-Koalition will Austauschfreiheiten doch behalten
Die Apotheken sollen die während der Coronavirus-Pandemie eingeführten Austauschfreiheiten nun doch behalten. Die Bundesregierung hat einen Regierungsentwurf des Lieferengpass-Gesetzes vorgelegt, nach dem die Abgaberegeln nun doch nicht an die Engpass-Liste des BfArM geknüpft sind.
Benjamin Rohrer
28.03.2023 12.15 Uhr
LAK Hessen
»Von der Apotheke der Welt zum Meister der Mangelverwaltung«
Dass die erleichterten Abgaberegeln kurz vor knapp bis Ende Juli verlängert wurden, wertete Ursula Funke als ersten Erfolg im Zuge der ABDA-Forderungen. Die hessische Kammerpräsidentin informierte die Delegierten über verlängerte Beinfreiheiten, Doppelohrfeigen und realitätsferne Betonwände.
Elke Wolf
23.03.2023 09.00 Uhr
Engpass-Gesetz
Bundesländer setzen Lauterbach bei Lieferengpässen unter Druck
Bessere Handhabe gegen Lieferengpässe: Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder machen Druck für eine verlässlichere Arzneimittelversorgung. Im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK) fordern sie Nachbesserungen beim geplanten Engpass-Gesetz.
Ev Tebroke
17.03.2023 14.35 Uhr
Nordrhein
Ärzte und Apotheker starten Lieferengpass-Kooperation
Während die Kassenärzte auf Bundesebene weiterhin kein Verständnis für die Forderungen der Apotheker haben, starten Hausärzte und Apotheker in Nordrhein eine neue Zusammenarbeit. Um das Lieferengpass-Management zu verbessern, wurde eine Kommunikationshilfe für Apotheken und Praxen erarbeitet.
Benjamin Rohrer
16.03.2023 16.15 Uhr
Blutdruckerfassung und Inhalatorschulung
So lassen sich die Dienstleistungen integrieren
PTA können zwei der fünf pharmazeutischen Dienstleistungen selbst durchführen: Die Blutdruckerfassung und die Inhalatorschulung. Wie man am besten damit startet und was zu beachten ist.
Juliane Brüggen
16.03.2023 14.00 Uhr
Rabattverträge
Kassen nutzen Vorteil der Open-House-Verträge
Seit 20 Jahren vereinbaren Kassen und Hersteller
Rabattverträge
. Wie sich der Markt inzwischen entwickelt hat und wie die Situation in der Apotheke aussieht, hat nun das Beratungsunternehmen IQVIA analysiert.
Jennifer Evans
15.03.2023 16.30 Uhr
Versorgungsprobleme
AOK-Chef: Apotheker verunsichern Patienten
Angesichts eines drohendes Versorgungschaos hat sich nach der heutigen ABDA-Pressekonferenz Johannes Bauernfeind, Vorstandsvorsitzender der AOK Baden-Württemberg, zu Wort gemeldet. Der AOK-Chef warnt die Apothekerschaft davor, bei Patienten Verunsicherung herbeizuführen.
Melanie Höhn
14.03.2023 18.00 Uhr
Protest-Pressekonferenz
»Die ABDA wird laut werden!«
Die ABDA im Protestmodus: Am heutigen Dienstagvormittag hat die Standesvertretung in der Berliner Bundespressekonferenz auf ein drohendes Versorgungschaos hingewiesen. Die derzeitigen Austauschfreiheiten müssten verstetigt werden und die Apotheken eine angemessene Engpass-Pauschale erhalten, so die Forderungen.
Benjamin Rohrer
14.03.2023 14.15 Uhr
DPhG-Statement
Booster für pharmazeutische Dienstleistungen
Um die pharmazeutischen Dienstleistungen zu einem Erfolgsmodell zu machen, ist es unerlässlich, diese kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihre Qualität zu sichern. Hierzu sind aus Sicht der DPhG zwei Maßnahmen von besonderer Bedeutung — Qualifizierung und Forschung.
DPhG
10.03.2023 14.45 Uhr
Anhörung
Kassen gegen Engpass-Zuschuss für Apotheken
Die Kassen wehren sich gegen die vereinfachten Austauschregeln in Apotheken sowie den damit verbundenen Ausschluss von Retaxationen. Zum Teil lehnen sie auch die geplante Engpass-Pauschale für Apotheken ab. Das wurde in der Anhörung zum Entwurf des Lieferengpass-Gesetzes deutlich.
Anne Orth
01.03.2023 16.35 Uhr
Stellungnahme zum Gesetzentwurf
ABDA fordert 21-Euro-Pauschale für Engpass-Management
Statt der geplanten 50-Cent-Pauschale sollten Apotheken 21 Euro für das Lieferengpass-Management bekommen, fordert die ABDA. Außerdem will sie weiterhin flexiblere Abgaberegeln für Rabattarzneimittel sowie Rechtssicherheit bei Defektur- und Rezepturarzneimitteln.
Cornelia Dölger
28.02.2023 16.15 Uhr
PZ-Podcast
Lieferengpass-Gesetz – Fluch oder Segen?
Was ist von dem geplanten Lieferengpass-Gesetz zu halten? Diese Frage diskutieren Professor Theo Dingermann, Professor Manfred Schubert-Zsilavecz und PZ-Chefredakteur Benjamin Rohrer in der neuen Folge »PZ Nachgefragt«.
PZ
27.02.2023 16.00 Uhr
Ergebnisseite 5 von 40
<
1
2
3
4
5
6
7
...
40
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN