PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
7.039 Ergebnisse für "Sorge"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Mecklenburg-Vorpommern
Axel Pudimat will Zukunftssicherung der Apotheke vor Ort
Personalmangel, überbordende Bürokratie, Lieferschwierigkeiten: Der Vorsitzende des Landesapothekerverbands Mecklenburg-Vorpommern, Axel Pudimat, weiß um die vielen Baustellen im Apothekenmarkt. Dennoch mahnt er zu Zuversicht.
Christiane Berg
24.10.2019 15.40 Uhr
Der Streit geht weiter
Anhörung zur PTA-Reform
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend...
Jennifer Evans
24.10.2019 14.00 Uhr
Anhörung zur PTA-Reform
Der Streit geht weiter
Die Hauptdiskussionspunkte der heutigen Anhörung im Gesundheitsausschuss des Bundestags zum PTA-Reformgesetz waren wenig überraschend: Soll die Ausbildungszeit zum pharmazeutisch-technischen Assistenten (PTA) verlängert werden und darf die Aufsichtspflicht durch den Apotheker unter bestimmten Voraussetzungen entfallen?
Jennifer Evans
23.10.2019 17.34 Uhr
Faktencheck
Fünf Wahrheiten zu Schlaf und Zeitumstellung
Der Schlaf-Wach-Rhythmus des Menschen funktioniert ziemlich gut. Für viele gerät diese innere Uhr durch die Zeitumstellung für längere Zeit aus dem Takt. Doch wie stark beeinflusst sie uns tatsächlich?
Katja Egermeier/dpa
21.10.2019 16.30 Uhr
Kopfsache
Den Haarausfall stoppen
Schon seit jeher haben Haare für den Menschen eine große Bedeutung. Eine volle Haarpracht wird oft gleichgesetzt mit Attraktivität, Schönheit, Vitalität und Jugend. Umso mehr belastet es, wenn die Haare ausfallen.
Annette Immel-Sehr
21.10.2019 12.00 Uhr
Zikavirus
Vermutlich erste Übertragung innerhalb Europas
In Frankreich soll sich ein Patient lokal mit dem Zikavirus infiziert haben. Eine weitere Ausbreitung des Virus hält die europäische Gesundheitsbehörde ECDC aber für unwahrscheinlich.
Christina Hohmann-Jeddi
18.10.2019 14.00 Uhr
Grundlagenforschung
Genetische Mechanismen des Alterns aufgeklärt
Zwei Forschergruppen haben unabhängig voneinander wichtige Regulationsmechanismen des Alterns aufgeklärt. Auf der Suche nach Möglichkeiten, das Altern zu verstehen und irgendwann einmal auch zu beeinflussen, ist man damit ein Stück weiter gekommen.
Theo Dingermann
17.10.2019 08.00 Uhr
Digitale-Versorgung-Gesetz
Evidenz kommt zu kurz
Der Versorgungsalltag hierzulande muss digitaler werden. Darin waren sich die Gesundheitsexperten bei der öffentlichen Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) in Berlin einig. Nachbesserungsbedarf sehen sie jedoch in der Bewertung von Apps und Co. sowie in puncto Datenschutz.
Jennifer Evans
16.10.2019 19.46 Uhr
Entwicklungsschritte
Frühstarter und Spätzünder bei Babys
Im ersten Lebensjahr haben Babys enorm viele Entwicklungsschritte zu durchlaufen. Die meisten Kleinen meistern die Meilensteine des ersten Jahres mit Bravour, wenn auch in ihrem ganz eigenen Tempo.
Carina Steyer
11.10.2019 16.00 Uhr
Digitale-Versorgung-Gesetz
ABDA begrüßt Spahns Digital-Offensive
Vor der öffentlichen Anhörung am kommenden Mittwoch
sorgt
das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) für viel Wirbel. Ein riesiges Paket an Änderungsanträgen hat das Bundesgesundheitsministerium dieser Tage erreicht. Auch die ABDA hat Stellung genommen und bewertet den Gesetzentwurf äußerst positiv.
Jennifer Evans
11.10.2019 14.48 Uhr
Datenschutz
Spahn und von der Leyen wollen »europäischen Weg«
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und die designierte Präsidentin der EU-Kommission, Ursula von der Leyen (beide CDU), entwerfen eine gemeinsame Idee für ein Modell vom Typ Soziale Marktwirtschaft für den Umgang mit Daten in Europa. Dabei haben sie vor allem das Gesundheitswesen im Visier.
Christina Müller
11.10.2019 12.14 Uhr
Bundesrat
PTA-Reformgesetz: ABDA verteidigt Forderungen
Morgen berät das Plenum des Bundesrats über das geplante PTA-Reformgesetz. Die Empfehlungen der Ausschüsse decken sich kaum mit den Forderungen der ABDA. Die Bundesvereinigung verteidigt jetzt noch einmal ihre Positionen.
Christina Müller
10.10.2019 16.00 Uhr
Rattenlungenwurm
Parasit aus Asien auf Mallorca gefunden
Ein Parasit aus Südostasien ist nun auf Mallorca aufgetaucht: der Rattenlungenwurm. Menschen erkranken daran nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen, können jedoch in seltenen Fällen daran sterben.
PTA-Forum/dpa
10.10.2019 14.00 Uhr
PTA-Reform im Bundesrat
ABDA kontert Ausschüsse
Am morgigen Freitag berät das Plenum des Bundesrats über das geplante PTA-Reformgesetz. Die Empfehlungen der Ausschüsse decken sich kaum mit den Forderungen der ABDA. Die Bundesvereinigung verteidigt jetzt noch einmal ihre Positionen.
Christina Müller
10.10.2019 11.32 Uhr
Gesundheitsstudie KiGGS
Wie geht es den Kindern und Jugendlichen in Deutschland?
Immer mehr Kinder und Jugendliche in Deutschland leiden an Typ-1-Diabetes oder Schmerzen, so das Ergebnis des jüngsten Gesundheitsmonitorings des Robert-Koch-Instituts.
Judith Lorenz
09.10.2019 14.42 Uhr
Parasit erobert Europa
Wie gefährlich ist der Rattenlungenwurm?
Ein Parasit aus Südostasien ist nun auf Mallorca aufgetaucht: der Rattenlungenwurm. Menschen erkranken daran nur unter sehr ungewöhnlichen Umständen, können jedoch in seltenen Fällen daran sterben.
PTA-Forum/dpa
09.10.2019 12.02 Uhr
Hochschulpolitik
Studieren und engagieren
Das Pharmaziestudium ist zeitintensiv, die Freizeit knapp. Warum sich das Engagement an der Uni dennoch lohnt und wie es konkret aussehen kann, erläutert Ilias Essaida, Beauftragter für Gesundheitspolitik beim BPhD.
Anna Carolin Antropov
09.10.2019 09.00 Uhr
WHO-Augenreport
Die Welt sieht immer schlechter
Mehr Menschen auf der Welt werden schlechte Augen haben. Diesen Trend sagt die Weltgesundheitsorganisation (WHO) wegen veränderter Lebens- und Arbeitsgewohnheiten der Menschen voraus.
dpa
08.10.2019 17.00 Uhr
Durchfall, Blähungen und Verstopfung
Alarm in Babys Darm
Schwerpunkt »Babys erstes Jahr«: Babys leiden nicht selten unter Blähungen, Verstopfung oder Durchfall. PTA können Eltern Sicherheit vermitteln, wie sie Verdauungsstörungen ihres Kindes vorbeugen, erkennen und behandeln können.
Birgit Fuchs
08.10.2019 14.00 Uhr
Podiumsdiskussion
Weniger Bürokratie, mehr Pharmazie
Wie kann es gelingen, jungen Apothekern die Arbeit in einer öffentlichen Apotheke wieder schmackhaft zu machen? Darüber diskutierten vier Nachwuchspharmazeuten bei einer Podiumsdiskussion auf der Expopharm in Düsseldorf.
Christina Müller
08.10.2019 12.26 Uhr
Leistungsdruck
Die toxische Mischung heißt Alltag
Leistungsdruck, Zukunftsängste, Erwartungen von Familie, Schule, Ausbildung oder Job erzeugen oft Stress. Mit der PZ sprach die junge Autorin Lisa Sophie Laurent darüber, welcher gesellschaftliche Druck auf ihrer Generation lastet. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie wichtig mentale Gesundheit ist.
Jennifer Evans
08.10.2019 11.00 Uhr
Mentale Stärke
Lernen von Spitzensportlern
Sie erreichen alles, was sie wollen. Sie haben Erfolg – sowohl im Sport als auch im Beruf und in der Partnerschaft. Die gute Nachricht: Gewinnen kann man lernen. Experten verraten, worauf es dabei ankommt.
Narimaan Nikbakht
02.10.2019 16.00 Uhr
Sehnenscheidenentzündung
Schutzhüllen im Stress
Bei Überbeanspruchung von Gelenken können sich die Schutzhüllen der Sehnen entzünden. Dann ist Schonung angesagt,auch antientzündliche Medikamente und Physiotherapie können helfen.
Nicole Schuster
02.10.2019 11.00 Uhr
Gesünder essen
Grünes Licht für Nutri-Score
Supermarktkunden können sich schon einmal auf ein neues Logo einstellen: den Nutri Score. Das Logo mit den fünf Farben soll ab Mitte 2020 auf einen Blick zeigen, ob es sich bei Lebensmitteln um »Dickmacher« handelt oder eben nicht.
dpa/Katja Egermeier
01.10.2019 16.00 Uhr
Früherkennung bei Brustkrebs
Brüste regelmäßig selbst abtasten
Frauen sollten einmal im Monat selbst ihre Brust abtasten und regelmäßig zur Früherkennung gehen. Darauf weist die Barmer anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober hin.
Katja Egermeier
01.10.2019 13.00 Uhr
Gerda-Projekt
Countdown für das E-Rezept
Der Countdown für den »Geschützten E-Rezept Dienst der Apotheker« (Gerda) läuft. Ab 1. November startet das Modellprojekt in Stuttgart und Tuttlingen. Ab der 42. Kalenderwoche können sich Apotheker dafür anmelden.
Brigitte M. Gensthaler
01.10.2019 12.14 Uhr
Kinder
Atropin-Augentropfen bremsen Kurzsichtigkeit
Bereits seit einigen Jahren weiß man aus Studien, dass eine langjährige Behandlung mit Atropin-Augentropfen bei Kindern, die eine Kurzsichtigkeit entwickeln, das Fortschreiten um bis zu 50 Prozent bremsen können. Die Therapie erfolgt off Label, hat sich in Deutschland aber mittlerweile etabliert.
Daniela Hüttemann
01.10.2019 11.00 Uhr
Sicca-Syndrom
Erst Wärme, dann Tropfen
Die Substitution künstlicher Tränen ist die Basis jeder Therapie eines Trockenen Auges. Die Auswahl an Tränenersatzmitteln ist immens groß, wenn nicht gar unübersichtlich. PTA-Forum bietet einen Überblick.
Elke Wolf
01.10.2019 09.30 Uhr
Beikost
Von der Milch zum Brei
Die ersten 1000 Lebenstage eines Kindes sind besonders wichtig für seine spätere gesundheitliche Entwicklung. Mit der richtigen Ernährt legt die Mutter den Grundbaustein für eine bestmögliche Entwicklung.
Andrea Pütz
30.09.2019 13.00 Uhr
Fleischverzicht
Kann vegetarische Ernährung das Klima retten?
Dass Fleischverzehr das Klima belastet steht inzwischen fest. Doch käme eine Reduzierung oder gar der vollständige Verzicht auf Fleisch unserem Klima tatsächlich zugute? Ein Faktencheck.
dpa/Katja Egermeier
27.09.2019 12.00 Uhr
Ergebnisseite 128 von 235
<
1
...
126
127
128
129
130
...
235
>
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN