PTA-Forum
PZ-Akademie
Pharmastellen.jobs
DAC/NRF
PZ-Markt
Newsletter
Pharmazie
alle Beiträge
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
alle Beiträge
Wochenübersicht
Medizin
alle Beiträge
Wochenübersicht
Sense & Science
alle Beiträge
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
Veranstaltungen
alle Beiträge
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Mehr
Wir über uns
AMK
Themen
Neue Produkte
Service
Meine PZ
Pharmazie
Krankenhauspharmazie
Wochenübersicht
Politik & Wirtschaft
Wochenübersicht
Medizin
Wochenübersicht
Sense & Science
Wochenübersicht
Arzneistoffe
Wirkstoff
Präparat
Jahrgang
Indikation
Zielstruktur
Häufig verordnet
AMK
Veranstaltungen
Expopharm
Deutscher Apothekertag
ADKA-Kongress
Pharmacon Meran
Pharmacon Schladming
PZ-Management-Kongress
DAV-Wirtschaftsforum
Podcast
Wir über uns
Themen
Neue Produkte
Service
Termine
Fachinfos
Giftinfo
PZ-Markt
Artikelsuche
PTA-Forum
Meine PZ
Newsletter
Abonnement-Service
Abonnement-Shop
Ausgaben
RSS-Feed
Themen-E-Mail
Weitere Angebote der PZ
PTA-Forum
Pharmastellen.jobs
PZ-Markt
PZ-Akademie
DAC/NRF
Instagram
Facebook
Bluesky
LinkedIn
Xing
© 2025 Avoxa - Mediengruppe Deutscher Apotheker GmbH
Start
/
Suche
22 Ergebnisse für "apotal"
OK
Sortieren
Datum
Relevanz
Filtern
Alle Bereiche
Pharmazie
Politik & Wirtschaft
Medizin
Sense & Science
Arzneistoffe
Neue Produkte
AMK Nachrichten
Sonderveröffentlichungen
nur aus Pharmazeutischer Zeitung
exakte Suche
Datum
Von
Bis
Betrugsversuch
Gefälschte Apobank-Schreiben an Apotheken
Aktuell erreichen wieder gefälschte Schreiben im Namen der Apobank die Apotheken und andere Unternehmen der Branche. Es geht – mit dem üblichen inszenierten Zeitdruck – um eine vermeintlich anstehende Verifizierung.
Alexander Müller
13.06.2025 14.14 Uhr
Skonto-Urteil
Rohgewinn bricht ein
In der Folge des Skonto-Urteils des Bundesgerichtshofs (BGH) haben die Großhändler die Konditionen gekürzt. Das macht sich seit Juni deutlich im Rohgewinn der Apotheken bemerkbar, wie eine aktuelle Auswertung der Treuhand Hannover zeigt.
Alexander Müller
07.11.2024 16.26 Uhr
Versandapotheken
Doc Morris-Gruppe ist Marktführer
Die Online-Shops der Doc Morris-Gruppe waren im vergangenen Jahr die umsatzstärksten Versandapotheken Deutschlands. Doch die »Shop-Apotheke« lag dicht hinter dem Platzhirsch.
Lukas Brockfeld
03.04.2024 13.30 Uhr
Psychopharmaka
Keine Furcht vor Medikamenten
Psychische Erkrankungen und deren Behandlung sind nach wie vor mit Vorurteilen und Ängsten behaftet. PTA braucht für die Beratung der Patienten daher nicht nur Einfühlungsvermögen, sondern vor allem auch fachliche Kompetenz.
Christina Brunner
09.06.2023 15.00 Uhr
Statista-Auswertung
Versender erwirtschaften 2,2 Milliarden Euro Umsatz
Rund 2,2 Milliarden Euro Umsatz haben die zehn größten Online-Apotheken 2021 in Deutschland erwirtschaftet. Das geht aus einer aktuellen Auswertung der Datenbank EcommerceDB von Statista hervor.
Melanie Höhn
30.09.2022 11.25 Uhr
»Keine berät gut«
Stiftung Warentest straft die meisten Versender ab
Die Stiftung Warentest hat sich in ihrer neuen Ausgabe mit Arzneimittel-Versandhändlern beschäftigt. Insbesondere deren Beratungsqualität überzeugt dabei nicht. Einzig Doc Morris erhält ein insgesamt gutes Qualitätsurteil.
Benjamin Rohrer
Cornelia Dölger
23.03.2022 10.32 Uhr
1. Halbjahr 2021
Zur Rose schreibt weiter Verluste
Die schweizerische DocMorris-Konzernmutter Zur Rose ist im ersten Halbjahr 2021 tiefer in die Verlustzone gerutscht als erwartet. Der Hauptgrund: Teure Werbeaktionen zur Einführung des E-Rezepts.
dpa
PZ
18.08.2021 10.58 Uhr
Tätigkeitsbericht
Kartellamt beäugt Apothekenplattformen und E-Rezept
In seinem Tätigkeitsbericht für die Jahre 2019/2020 kündigt das Bundeskartellamt an, die Entwicklungen im Markt der Apothekenplattformen und beim E-Rezept kritisch zu beäugen. Die Behörde kritisiert auch das Rx-Boni-Verbot.
Benjamin Rohrer
04.08.2021 11.00 Uhr
Quartalsbilanz
Zur Rose hält an Wachstumszielen fest
Nach einem kräftigen Umsatzplus zum Jahresstart sieht sich die Doc-Morris-Konzernmutter Zur Rose weiter auf dem Weg zu ihren Jahreszielen. Der Umsatz kletterte bis März im Vergleich zum Vorjahr um knapp 18 Prozent auf rund 503 Millionen Schweizer Franken (rund 457 Mio. Euro).
dpa
20.04.2021 10.44 Uhr
Jahresbilanz
Zur Rose rutscht weiter tief in die roten Zahlen
Das Unternehmensergebnis der Doc Morris-Mutter Zur Rose ist im vergangenen Geschäftsjahr auf minus 135 Millionen Schweizer Franken abgerutscht. Trotzdem plant der Konzern mit Blick auf das E-Rezept größere Umsatzsprünge.
Benjamin Rohrer
18.03.2021 11.15 Uhr
Umsatz 2020
Versendergruppe Zur Rose übertrifft eigene Erwartungen
Die Schweizer Zur-Rose-Gruppe hat ihr ohnehin ehrgeiziges Wachstumsziel für 2020 noch übertroffen. Um 14,4 Prozent wuchs der Umsatz der Versandapotheke. Angepeilt waren zehn Prozent.
Cornelia Dölger
21.01.2021 16.00 Uhr
Quartalszahlen
Zur Rose will sich Marktanteile beim E-Rezept sichern
Der Coronavirus-Krise zum Trotz hat die Zur-Rose-Gruppe im dritten Quartal ein sattes Umsatzplus erwirtschaftet. Für die Umsetzung ihrer geplanten Plattformstrategie sehen sich die Schweizer gut gerüstet.
Cornelia Dölger
21.10.2020 11.57 Uhr
Halbjahresbilanz
Zur Rose setzt auf Wachstum und Plattform-Strategie
Die Schweizer Doc-Morris-Mutter Zur Rose gibt sich trotz roter Zahlen optimistisch. E-Rezept und Plattform-Strategie sollen deutliches Wachstum und endlich schwarze Zahlen bringen.
Ev Tebroke
19.08.2020 12.30 Uhr
Übernahme
Zur-Rose-Gruppe will
Apotal
kaufen
Die Muttergesellschaft des Online-Versandhändlers Doc Morris wappnet sich vor der Einführung des E-Rezepts mit der Akquisition einer großen Online-Apotheke. Damit übernimmt die Gruppe 1,1 Millionen zusätzliche Kunden.
Julia Endris
26.06.2020 14.54 Uhr
Apobank
Vorsicht vor falschen Websites
Einige Kunden der Apobank sind Opfer eines Phishing-Versuchs geworden. Betrüger kamen über eine gefälschte Webseite an ihre Daten, um Überweisungen per SMS-TAN-Verfahren zu tätigen. Das Problem sei aber mittlerweile gelöst, teilte die Apobank der PZ auf Nachfrage mit.
Daniela Hüttemann
05.08.2019 15.24 Uhr
Sicherheitslücke bei Versandapotheken
Von Anna Pannen / In zahlreichen deutschen Onlineapotheken gab es bis vor Kurzem eine massive Sicherheitslücke. Das haben Informatik-Wissenschaftler der Universität Bamberg mitgeteilt. Für ihr Onlineprojekt Privatyscore.org hatten die Forscher gemeinsam mit Journalisten von NDR und WDR die Shops...
29.05.2018 10.38 Uhr
Kundendaten offen: Sicherheitslücke bei Versandapotheken
...bereits seit längerem umfangreiche Sicherheitsüberprüfungen durchgeführt, die weiterhin mit Nachdruck verfolgt werden.» Awinta betreibt die Webseiten vieler großer Versandapotheken, etwa
Apotal
und Sanicare. (ap) 24.05.2018 l PZ Foto: Fotolia/maxkabakov ...
24.05.2018 08.30 Uhr
Apothekentest
Versender beraten mangelhaft
Von Anna Pannen / Versandapotheken warnen ihre Kunden zu selten vor gefährlichen Wechselwirkungen. Auch fragen sie kaum nach Vorerkrankungen und regelmäßig eingenommenen Arzneimitteln. Das hat ein Test von Stiftung Warentest ergeben. Wer Medikamente bei einer Versandapotheke bestellt, wird oft...
25.10.2017 09.18 Uhr
Umfrage
Hersteller setzen auf Versandapotheken
Von Anna Hohle / Arzneimittelhersteller setzen zunehmend auf die Zusammenarbeit mit Versandapotheken. Das hat eine Umfrage der Unternehmensberatung Sempora ergeben. 45 verantwortliche Mitarbeiter von Pharmaunternehmen, 203 Apotheker und 560 Konsumenten wurden im Rahmen der Studie befragt. 72 Prozent...
22.07.2015 09.55 Uhr
Stiftung Warentest
Präsenzapotheken besser als Versender
Von Martina Janning, Berlin, und Daniel Rücker / Fast schon als »Katastrophe« sei das Abschneiden von Versandapotheken zu bezeichnen, sagt die Stiftung Warentest zu den Ergebnissen ihres aktuellen Checks, bei dem sie 50 Vor-Ort- und Online-Apotheken unter die Lupe nahm. Die Präsenzapotheken schnitten...
27.04.2010 18.20 Uhr
Spannung im Kreuz
...nicht durch Depression entfacht wurde. Die trizyklischen Antidepressiva wie Amitriptylin (zum Beispiel Syneudon®) oder Doxepin (zum Beispiel
Aponal
®) haben in niedriger Dosierung einen analgetischen Effekt und helfen bei der Schmerzverarbeitung. In einer Dosierung von 10 bis 25 mg haben sie keine antidepressive...
13.12.1999 00.00 Uhr
Acamprosat in der Therapie der Alkoholabhängigkeit
...einer sekundären Abhängigkeit von Clomethiazol. Mit Acamprosat wurde in Frankreich bereits 1989 (als
Aotal
®) und im März 1996 (als Campral®) auch in Deutschland ein Medikament mit einem neuen Wirkprinzip, ein Antidipsotropikum, zur Rückfallprophylaxe Alkoholkranker, zugelassen...
07.04.1997 00.00 Uhr
Unsere Newsletter halten Sie immer auf dem Laufenden.
JETZT ABONNIEREN
JETZT ABONNIEREN