App ist in den Startlöchern |
| dpa |
| PZ |
| 08.06.2020 11:54 Uhr |
Kritik kam von Seiten der Bundestagsopposition. FDP-Fraktionsvize Frank Sitta kritisierte: »Die chaotische Entwicklung der App hat bereits viel wertvolle Zeit und Vertrauen der Bürger gekostet.« Der Digitalexperte Manuel Höferlin (ebenfalls FDP) sagte: »Es wäre fatal, wenn sich die Fertigstellung der App weiter verzögern würde. Wir hinken im europäischen Vergleich zeitlich sowieso schon wieder weit hinterher.« Die Regierung habe genug Zeit gehabt, um dafür zu sorgen, dass die App alle Vorgaben erfüllt. »Dass dies zwingend auch einen moderaten Akkuverbrauch beinhalten muss, ist doch eine Selbstverständlichkeit und keine unerwartete Herausforderung.«
In Frankreich kann die dortige App-Version »StopCovid« seit knapp einer Woche heruntergeladen werden. Nach Angaben der Regierung hat die App die erste Millionen-Marke bereits übertroffen. Innerhalb von vier Tagen sei die App eine Million Mal aktiviert worden, schrieb der Staatssekretär für Digitales, Cédric O, am Samstag auf Twitter. Die kostenlose Anwendung steht seit letzter Woche Dienstag zum Herunterladen auf das Handy bereit. Auch in Italien wird eine ähnliche App seit einer Woche in vier Regionen genutzt. Nach Angaben der Nachrichtenagentur Ansa haben bisher rund zwei Millionen Menschen die Anwendung »Immuni« auf ihre Smartphones heruntergeladen.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.