Apotheker fordern klarere Regeln bei der E-Rezept-Übermittlung |
Ein sehr ähnlicher Antrag aus der Landesapothekerkammer Hessen wurde ebenfalls beschlossen. Darin heißt es, dass die »Verordnung und Distribution von Arzneimitteln im digitalen Raum« so geregelt werden müsse, dass Missbrauch, unnötiger Schaden sowie Fehlgebrauch verhindert werde. In der Begründung wird konkretisiert, dass es um die Verordnungspraktiken einiger ausländischer Online-Arztpraxen gehe, bei denen Patienten in bestimmten Indikationsgebieten per Fragebogen Arzneimittelverordnungen ausgestellt und oftmals auch direkt an Versandhändler weitergeleitet werden.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.