Pharmazeutische Zeitung online
Kammer Hamburg

Apotheker fordern Bewegung beim Honorar

Pharmazeutische Dienstleistungen schön und gut, aber das Packungshonorar muss endlich deutlich erhöht werden, sind sich die Hamburger Apotheker einig. Hier sei die Standesvertretung auf Bundesebene gefragt. Das betonten die Kammermitglieder bei der Versammlung der Apothekerkammer Hamburg am 20. Juni.
Daniela Hüttemann
22.06.2022  15:30 Uhr
Weniger Bürokratie für Apotheken gefordert

Weniger Bürokratie für Apotheken gefordert

Ähnliches gilt für die Ausweitung von Pharmaziestudienplätzen an der Universität Hamburg, denn wie bundesweit spitzt sich auch der Personalmangel in den Hamburger Apotheken immer weiter zu. »Die Uni Hamburg behandelt diesen Studiengang sehr stiefmütterlich«, kritisierte Siemsen. Es sei der zweitkleinste Pharmazie-Studiengang bundesweit – und das in der zweitgrößten Stadt Deutschlands. »Leider verweigern sich alle politisch Verantwortlichen jedem Gespräch zu dem Thema«, berichtete Siemsen. Die zuständige Senatorin Katharina Fegebank verschiebe einen gemeinsamen Gesprächstermin immer wieder. »Pharmazie ist für die selbsternannte Life-Science-Stadt Hamburg wohl kein Thema – das ist kein Ruhmesblatt«, so der Kammerpräsident.

Thematisiert wurden auch die vielfältigen und immer weiter steigenden bürokratischen Anforderungen an die Apotheken, zum Beispiel die eigentlich schon für das Papierrezept gültige Mitwirkungspflicht zur Chargen-Nachverfolgung, falls Qualitätsmängel bei Medikamenten auftreten – auch dies ein Mehraufwand ohne Honorar, und das für eine Angelegenheit zwischen Pharmaindustrie und Krankenkassen. Darüber hinaus fürchten die Apotheken Retaxationen, wenn die Krankenkassen diese Daten verschärft beim E-Rezept abfragen.

Beim diesjährigen Deutschen Apothekertag Mitte September in München will die Hamburger Apothekerkammer mehrere Anträge zum Thema Nachhaltigkeit einbringen, darunter auch einen zur Abschaffung der Bonpflicht – wenn schon nicht aus Vernunft, dann dem Klima zuliebe. Auch wenn die Stimmung am Montagabend insgesamt eher pessimistisch war – Kampfgeist zeigten die Hamburger Apothekerinnen und Apotheker.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa