AOK will Ärztemangel mit digitalem »Symptomcheck« abfedern |
Dass die Nutzung von Gesundheits-Apps mit Vorsicht zu genießen ist, zeigt eine Analyse des Austrian Institutes for Health Technologie Assessment (AIHTA). In einer Untersuchung kommt das österreichische Institut zu dem Schluss, dass Symptom-Checker-Apps nicht zu empfehlen sind, da ihr Nutzen bisher nicht erwiesen ist. Beim Symptom Kopfschmerz könnten die möglichen Diagnosen von Verspannungen bis zum Hirntumor reichen. Die Evidenz zur Genauigkeit der Diagnosevorschläge und der daraus abgeleiteten Handlungsempfehlungen lieferte keine zufriedenstellenden Ergebnisse, so das Fazit der AIHTA. Zudem bestehe die Gefahr einer Fehl- oder Überdiagnostik.