Pharmazeutische Zeitung online
ADKA-Kongress

»AMTS ist unsere Kernkompetenz«

Der 48. wissenschaftliche Jahreskongress des Bundesverbands Deutscher Krankenhausapotheker (ADKA) steht unter dem Motto »Unsere Kernkompetenz: AMTS – Arzneimitteltherapiesicherheit im Krankenhaus«. Die Fortbildungsveranstaltung  findet vom 4. bis zum 6. Mai im Messezentrum in Nürnberg statt. Welche Programmpunkte die Kongressteilnehmer auf keinen Fall verpassen sollten, verrät ADKA-Präsident Dr. Thomas Vorwerk im Gespräch mit der PZ. 
Laura Rudolph
13.04.2023  07:00 Uhr

»Die Verbesserung der Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) im Krankenhaus ist ein erklärtes inhaltliches und politisches Ziel der ADKA, das wir im Sinne der Patientinnen und Patienten intensiv und ohne wirtschaftliches Eigeninteresse verfolgen«, berichtet der ADKA-Präsident Dr. Thomas Vorwerk in Bezug auf den bevorstehenden ADKA-Kongress gegenüber der Pharmazeutischen Zeitung.

Die Stärkung der AMTS sei in allen Teildisziplinen der Krankenhauspharmazie ein wesentlicher Inhalt der Verbandsarbeit. »Darin haben wir uns bereits eine große Expertise erarbeitet, die wir ständig weiterentwickeln. AMTS im Krankenhaus ist deshalb ein Thema, das zu unseren Kernkompetenzen gehört«, ergänzt Vorwerk

Der dreitägige Kongress bietet ein Programm mit mehr als 30 Beiträge zu aktuellen Themen aus allen Wissensgebieten der Krankenhauspharmazie, darunter auch solche, die speziell für PTA konzipiert sind. Vorträge, Symposien, Workshops und Seminare – »viele werden die Qual der Wahl haben, einen Plan zum Besuch der eigenen Favoriten aufzustellen, der alle Wunschveranstaltungen einschließt«, so Vorwerk

In den Workshops geht es etwa um die pharmazeutische Betreuung und das Infusionsmanagement von Intensivpatienten, sowie um die AMTS auf der Neugeborenen-Intensivstation oder den Umgang mit »theoretischen« Interaktionen von Psychopharmaka.

Die Seminare beleuchten beispielsweise das Antibiotika-Management auf Station, Möglichkeiten zur Verbesserung des Entlassmanagements und die Vor- und Nachteile der Telepharmazie. Auch CAR-T-Zelltherapie, Niereninsuffizienz oder die »Ausbildung in Zukunft« werden thematisiert.

Persönlicher Austausch und Innovationen aus der Industrie 

»Aus meiner Sicht sollte niemand die Keynote-Lectures verpassen«, betont Vorwerk. In diesen geht es etwa um die interprofessionelle Zusammenarbeit von Klinikapothekern mit Ärzten und Pflegekräften. Akkreditierte Satellitensymposien aus der Industrie, Kurzvorträge sowie Postertouren und Preisverleihungen runden das Programm ab. 

»Zu jedem Kongress gehört neben der Fortbildung auch der persönliche Austausch mit Kolleginnen und Kollegen sowie die Information über Innovationen auf der Industrieausstellung, die in dieser Güte einzigartig ist«, so Vorwerk.  Über diesen persönlichen Austausch mit den Kongressteilnehmerinnen und Kongressteilnehmern freue sich der ADKA-Präsident besonders. Allen ADKA-Mitgliedern empfiehlt er die Mitgliederversammlung als »Highlight im Verbandsleben«.  

Der ADKA-Kongress ist eine zertifizierte Fortbildungsveranstaltung, das wissenschaftliche Programm ist mit insgesamt 21 Fortbildungspunkten akkreditiert. Es referieren mehr als 50 Expertinnen und Experten, darunter Krankenhausapotheker, Repräsentanten wichtiger Verbände sowie berufspolitische Entscheidungsträger. Wie bereits vergangenes Jahr findet der ADKA-Kongress im Messezentrum in Nürnberg statt. Tickets sowie das vollständige Kongressprogramm gibt es auf der Kongresswebsite

Mehr von Avoxa