AMTS im Fokus |
Der ADKA-Jahreskongress findet dieses Jahr vom 4. bis 6. Mai in Nürnberg statt. / Foto: Philipp Külker
Vom 4. bis 6. Mai kommen Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker aus ganz Deutschland in der Frankenmetropole zusammen, um sich fortzubilden und auszutauschen. Der ADKA-Jahreskongress ist darüber hinaus Treffpunkt für in Krankenhausapotheken tätige PTA, Pharmaziestudierende sowie weitere Expertinnen und Experten der klinischen Pharmazie.
»Unser Kongressmotto AMTS ist ein Dauerbrenner im Krankenhaus – leider auch im wörtlichen Sinn, weil wir immer noch regelmäßig Brandherde rund um die Arzneimitteltherapie entdecken, die zu Schäden an Patientinnen und Patienten führen – und die vermeidbar sind. Krankenhausapothekerinnen und Krankenhausapotheker haben zur Brandbekämpfung ein multifunktionales Löschfahrzeug parat. Die einzelnen Instrumente zur Brandbekämpfung werden auf dem Kongress beleuchtet«, beschreibt Dr. Thomas Vorwerk, aktuell noch amtierender ADKA-Präsident, den Schwerpunkt des Kongresses.
Die Keynote Lectures nehmen das Schwerpunktthema auf und beleuchten AMTS aus Sicht des interprofessionellen Behandlungsteams sowie aus juristischem und pharmazeutischem Blickwinkel. Die Teilnehmenden erwartet ein zertifiziertes Fortbildungsprogramm mit mehr als 30 Beiträgen von hochkarätigen Referentinnen und Referenten, das das Wissenschaftliche Komitee der ADKA zusammengestellt hat. Ergänzt wird das wissenschaftliche Programm durch eine Posterausstellung sowie Satelliten-Symposien und das Format »Wissen kompakt« von Industriepartnern. Insgesamt referieren und diskutieren mehr als 80 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Praxis und Industrie sowie Repräsentantinnen und Repräsentanten wichtiger Verbände und der Berufspolitik. Abgerundet wird der Kongress durch eine begleitende Ausstellung der Industriepartner.
Die Teilnahme am akkreditierten wissenschaftlichen Programm des ADKA-Jahreskongresses bietet die Möglichkeit, bis zu 21 Fortbildungspunkte zu erwerben. Wer nur an einem einzelnen Tag vor Ort ist, kann je nach Tagesprogramm zwischen 6 und 8 Fortbildungspunkte erhalten. Durch die Teilnahme an den von Industriepartnern veranstalteten Satelliten-Symposien sowie an der Fortbildung »Von PTA für PTA« können weitere Fortbildungspunkte gesammelt werden, sofern diese akkreditiert sind.
Seit 2020 arbeitet die ADKA bei der Konzeption und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen mit der Avoxa – Mediengruppe Deutscher Apotheker zusammen. »In 2022 haben wir erstmals einen wissenschaftlichen Kongress als Präsenzveranstaltung gemeinsam durchgeführt. Diese Veranstaltung war sehr erfolgreich, sodass wir auf dieser Basis das Veranstaltungskonzept – insbesondere die Programmformate und die organisatorischen Prozesse – zusammen weiterentwickelt haben«, sagt Metin Ergül, Geschäftsführer der Avoxa.
Durch die Einschränkungen der Coronaviruspandemie ist der Wert von Kongressen in Präsenz besonders deutlich geworden: Nur im persönlichen Kontakt sind Austausch und Netzwerken mit Kolleginnen und Kollegen sowie Referentinnen und Referenten umfassend möglich; für Gespräche mit Industriepartnern gilt das genauso.
Das vollständige Programm, weitere Informationen inklusive Ausstellerverzeichnis sowie Tickets gibt es unter www.adka-kongress.de.