Amazon-Apotheke wäre in drei Jahren Marktführer |
Cornelia Dölger |
20.03.2024 14:30 Uhr |
Der deutsche Apothekenmarkt ist durch sein riesiges Volumen zweifellos ein Magnet für den Handelsriesen – allerdings ist der Markt eben stark reguliert. So wäre für Amazon alleine aufgrund des Fremd- und Mehrbesitzverbotes der Weg versperrt.
Weil es für die Branche aber ein heftiger Schlag wäre, wenn der weltgrößte Onlinehändler tatsächlich im deutschen Arzneimittelmarkt mitmischen würde, reißen Spekulationen über einen möglichen Einstieg nicht ab. Den Szenarien zufolge könnte Amazon etwa einen EU-Versender übernehmen und sich damit Zutritt zum deutschen Markt verschaffen.
Denkbar wäre demnach auch, dass der US-Konzern zunächst in weniger stark regulierten europäischen Ländern aktiv wird, um darüber den deutschen Markt zu entern. Erst vor wenigen Tagen war bekannt geworden, dass Amazon noch in diesem Jahr seine erste Vor-Ort-Apotheke in Mailand eröffnen will.
Nach den USA stellt Deutschland einen der wichtigsten Absatzmärkte des Unternehmens dar. Laut Statista belief sich der Umsatz von Amazon in Deutschland allein im Jahr 2022 auf rund 33,6 Milliarden US-Dollar (rund 30,92 Milliarden Euro). Im Ranking der 100 wertvollsten Marken 2022 lag Amazon mit einem Markenwert von rund 468,74 Milliarden US-Dollar (431,29 Milliarden Euro) auf dem vierten Platz.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.