Am häufigsten werden Dosierungen nachgeschlagen |
Daniela Hüttemann |
28.12.2022 15:00 Uhr |
Bei spezifischen Arzneimitteln für Kinder steht die passende Dosierung in Fach- und Gebrauchsinformation, doch bei vielen schweren Erkrankungen gibt es solche Medikamente nicht. Hier hilft das Kinderformularium weiter. / Foto: Getty Images/Imgorthand
Das Kinderformularium.DE steht medizinischem und pharmazeutischem Fachpersonal seit Januar 2021 zur Verfügung. Es enthält mittlerweile mehr als 500 Monographien von Wirkstoffen, die bei Kindern eingesetzt werden – mit pädiatrischer Zulassung, sehr häufig aber auch off Label. Erstellt und gepflegt wird die Online-Datenbank von der Zentrale für Klinische Studien in der Pädiatrie an der Kinder- und Jugendklinik am Uniklinikum Erlangen.
Jede Monographie nennt verfügbare Präparate und Applikationsformen, deren Zulassungsstatus, die evidenzbasierten Einsatzgebiete, Dosierempfehlungen für die verschiedenen Altersgruppen (auch bei Nierenfunktionsstörungen), mögliche Neben- und Wechselwirkungen, Kontraindikationen und Warnhinweise sowie, falls vorhanden, alternative Wirkstoffe. Neu ist eine Rubrik zur Medikamentensicherheit bei Kindernotfällen.
Die Zahl der Nutzer wachse stetig, teilten die Verantwortlichen jetzt in einem Newsletter mit. Darin berichten sie auch über die Ergebnisse einer Umfrage, an der 613 Nutzer teilgenommen hatten. Demnach wird Kinderformularium.DE zu 80 Prozent durch ärztliches und zu 20 Prozent durch pharmazeutisches Fachpersonal genutzt. Mehr als die Hälfte der Anfragen kommt aus dem klinischen Bereich, ein Viertel aus dem ärztlichen niedergelassenen Bereich sowie 14 Prozent aus öffentlichen Apotheken.
Am häufigsten suchten die Nutzer nach Dosierungen für Kinder (90 Prozent), kindgerechten Arzneiformen (50 Prozent), kinderspezifische Nebenwirkungen, Warnhinweisen und Kontraindikationen (48 Prozent) sowie dem Zulassungsstatus (off/on Label) (44 Prozent).
94 Prozent der Nutzer gaben an, oft oder immer Antworten auf ihre Fragen zu finden. In 87 Prozent der Fälle würden sie sich an die im Kinderformularium empfohlenen Dosierungen halten.