6,1 Milliarden gegen das Coronavirus mobilisiert |
EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat gemeinsam mit der Nichregierungsorganisation (NGO) Global Citizen zur zweiten globalen Geberkonferenz geladen. / Foto: Screenshot/PZ
Im weltweiten Kampf gegen die Corona-Pandemie mobilisiert die Staatengemeinschaft Milliardenbeträge. Beim zweiten internationalen Spendenmarathon sind für Impfstoffe und Behandlungen neue Hilfszusagen in Höhe von 6,15 Milliarden Euro zusammengekommen. Allein die EU-Kommission und Deutschland sagten bei einer virtuellen Geberkonferenz am Samstag zusammen knapp 5,3 Milliarden Euro zu. Damit stiegen die bisherigen Hilfszusagen auf 15,9 Milliarden Euro. Bereits Anfang Mai hatte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen die Weltgemeinschaft zur ersten virtuellen Geberkonferenz eingeladen und insgesamt 7,4 Milliarden Euro eingesammelt.
Zum Abschluss der virtuellen Geberkonferenz traten am Abend internationale Stars bei einem großen Online-Konzert auf. Von der Leyen sprach von einem unglaublichen Ergebnis. Der Spendenmarathon sei ein bewegender und zugleich greifbarer Moment der Einigkeit zwischen Bürgern, Regierungen, Philanthropen, Gesundheitsorganisationen und Wirtschaftsführern. Deutschland sagte bei der Konferenz zusätzliche 383 Millionen Euro zu, während von der Leyen weitere 4,9 Milliarden Euro an EU-Mitteln ankündigte. «Ich bin der festen Überzeugung: Impfstoffe, Tests und Medikamente müssen weltweit verfügbar, bezahlbar und zugänglich sein», erklärte Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) in einer Videobotschaft zum deutschen Beitrag.
Weltweit gibt es rund sechs Monate nach Beginn der Coronavirus-Pandemie US-Wissenschaftlern zufolge bereits mehr als 10 Millionen bestätigte Infektionen - mehr als eine halbe Million Menschen starben nach einer Infektion. Das ging am Sonntag aus Daten der Universität Johns Hopkins in Baltimore hervor. Am schlimmsten sind die USA betroffen - mit rund 2,5 Millionen bestätigten Infektionen und mehr als 125 000 Opfern.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.