Pharmazeutische Zeitung online
Apotheker ohne Grenzen

Zweite Lieferung für Gaza und Einsatz im eigenen Land

Bei der jährlichen Mitgliederversammlung von Apotheker ohne Grenzen (AoG) in Erlangen konnten sich die AoGler über aktuelle Projekte informieren. Unter anderem steht eine zweite Lieferung für den Gaza-Streifen an. Zudem wurden der Vorstand neu gewählt und eine Resolution zur Gesundheitsversorgung in Deutschland verabschiedet.
PZ
29.04.2024  17:00 Uhr
Zweite Lieferung für Gaza und Einsatz im eigenen Land

Dank eines anhaltend hohen Spendenaufkommens kann die Hilfsorganisation mit Sitz in München derzeit im Vergleich zu früheren Jahren mehr als doppelt so viele Projekte umsetzen. Dafür standen im vergangenen Jahr 2,5 Millionen Euro bereit. Im Vorjahr waren es aufgrund der hohen Spendenbereitschaft für die Ukraine zwar noch 3,4 Millionen Euro gewesen, 2021 dagegen belief sich das Budget nur auf 1,2 Millionen Euro. Das hieß es im Geschäftsbericht, der vergangenes Wochenende bei der jährlichen Mitgliederversammlung, die dieses Jahr in Erlangen stattfand, vorgestellt wurde.

Neu hinzugekommen war im letzten Dezember erstmals eine Medikamenten-Lieferung für den Gaza-Streifen. Die erste Lieferung hatte langfristige Planung erfordert und war Ende März dieses Jahres angekommen. Bei der Mitgliederversammlung wurde verkündet, dass die Nothilfe fortgeführt wird und eine zweite Lieferung in Vorbereitung ist. 

»Wir sind eine der wenigen deutschen Hilfsorganisationen, die medizinische Hilfsgüter in den Gaza-Streifen gebracht hat«, erklärte AoG-Geschäftsführerin Eliette Fischbach. »Natürlich sind wir uns der politischen und religiösen Brisanz dieses Konflikts bewusst, aber für uns als pharmazeutische Hilfsorganisation steht das Leiden der Menschen und damit unsere neutrale, bedarfsgerechte und humanitäre Hilfe im Mittelpunkt. Wir freuen uns sehr, dass wir einen zuverlässigen Partner gefunden haben, mit denen wir nun unsere zweite Lieferung auf den Weg bringen möchten, um den Menschen vor Ort einen besseren Zugang zu einer Gesundheitsversorgung zu ermöglichen.«

Die zweite Lieferung umfasst Medikamente und medizinische Hilfsgüter im Wert von 20.000 Euro. Weitere Geldspenden sind erwünscht.

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa