Zwei Grippe- und zwei Corona-Impfstoffe angepasst |
Daniela Hüttemann |
18.10.2024 16:20 Uhr |
Grippe- und Covid-19-Impfstoffe werden im Herbst verimpft. Die genaue Antigen-Zusammensetzung wird in der Regel jährlich angepasst. / © Getty Images/Morsa Images/Abel Mitjà Varela
Nachdem die Weltgesundheitsorganisation jahrelang tetravalente Influenza-Impfstoffe empfohlen hatte, ist sie in diesem Jahr zu trivalenten Vakzinen zurückgekehrt. Der Hintergrund ist, dass einer der enthaltenen Influenza-B-Stämme, die Yamagata-Linie, zuletzt weltweit nicht mehr zirkulierte. Da die Empfehlung erst Ende Februar erfolgte, konnte die Umstellung von den Herstellern noch nicht zur aktuellen Impfsaison umgesetzt werden.
Da die Umstellung von einem Grippeimpfstoff mit vier auf einen mit nur drei Stämmen eine nennenswerte Veränderung ist, müssen die Impfstoffe neu zugelassen werden. Nun hat der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittelagentur (EMA) dem australischen Impfstoffhersteller Seqirus Zulassungsempfehlungen für die trivalenten Varianten von Fluad® und Flucelvax® ausgesprochen. Fluad ist adjuvantiert und bei Menschen ab 50 Jahren indiziert. Flucelvax wird in Zellkulturen hergestellt, ist nicht adjuvantiert und für Kinder ab zwei Jahren sowie Erwachsene gedacht.
Zudem hat die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) sich für eine Änderung der Zusammensetzung des Covid-19-Impfstoffs Nuvaxovid® von Novavax ausgesprochen. Er ist an den Coronavirus-Subtyp JN.1 angepasst. Ebenfalls zur Zulassung empfohlen wurde Bimervax® von Hipra Human Health, der auf die Omikron-Variante XBB.1.16 abzielt. Dies entspricht nicht der Empfehlung der EMA für die aktuelle Saison, doch äußert die Behörde die Erwartung, dass auch dieser Impfstoff weiter angepasst werden könne. Bei beiden Vakzinen handelt es sich um adjuvantierte Proteinimpfstoffe.
Das Virus SARS-CoV-2 hat unsere Welt verändert. Seit Ende 2019 verbreitet sich der Erreger von Covid-19 und stellt die Wissenschaft vor enorme Herausforderungen. Sie hat sie angenommen und rasch Tests und Impfungen, auch für Kinder, entwickelt. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite Coronavirus.