Zu viel Luft im Darm |
Gehen Meteorismus oder Flatulenz mit ausgeprägten krampfartigen Schmerzen einher, kann auch Butylscopolamin (etwa Buscopan®) eingesetzt werden. Der Muscarinrezeptor-Antagonist vermindert lokal den Tonus der glatten Muskulatur unter anderem im Bereich von Magen und Darm.
Treten Blähungen im Rahmen eines Reizdarm-Syndroms auf, kann möglicherweise die Gabe eines Probiotikums (etwa Kijimea® Reizdarm pro) Besserung bringen. Trotz ihrer methodologischen und qualitativen Heterogenität hätten Übersichten und Einzelstudien gezeigt, dass diese die relevanten Symptome (Schmerzen, Blähungen, Stuhlfrequenz und -konsistenz) bessern könnten, so die S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom. Allerdings lasse sich kaum vorhersagen, auf welchen Bakterienstamm ein Patient anspreche, sodass der Behandlungsversuch stets probatorisch erfolgen müsse.
Stets gilt außerdem: Bessern sich die Blähungsbeschwerden trotz Therapie nicht nach einigen Tagen, sollte dem Patienten zum Arztbesuch geraten werden.